06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ablauf bei der Behandlung von Startproblemen 499<br />

Außerdem können Sie die Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung Herkömmliche Ausführungsliste<br />

nicht verarbeiten aktivieren, um die Autostartanwendungen zu deaktivieren, die im ebenfalls<br />

verwendeten Unterschlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>\<br />

CurrentVersion\Run e<strong>in</strong>getragen s<strong>in</strong>d. Die <strong>in</strong> diesem Unterschlüssel aufgeführten Programme<br />

stammen aus e<strong>in</strong>er Liste, die mit dem Systemrichtl<strong>in</strong>ien-Editor für <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> NT 4 oder ältere<br />

Versionen konfiguriert wurde. Falls Sie diese Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung aktivieren, ignoriert<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die Programme, die <strong>in</strong> diesem Unterschlüssel aufgeführt s<strong>in</strong>d, wenn Sie Ihren<br />

Computer starten. Falls Sie diese Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellung deaktivieren oder nicht konfigurieren,<br />

verarbeitet <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die angepasste Ausführungsliste <strong>in</strong> diesem Registrierungsunterschlüssel,<br />

wenn Sie den Computer starten.<br />

Änderungen an Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien werden nicht immer sofort wirksam. Sie können das Tool<br />

Gpupdate (Gpupdate.exe) verwenden, um die Änderungen an den lokalen Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

für Computer- und Benutzerrichtl<strong>in</strong>ien sofort zu aktualisieren. Sobald Sie die Richtl<strong>in</strong>ie aktualisiert<br />

haben, können Sie mit dem Gruppenrichtl<strong>in</strong>ienergebnis-Tool (Gpresult.exe) überprüfen,<br />

ob die aktualisierten E<strong>in</strong>stellungen angewendet werden.<br />

Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellungen können auf den lokalen Computer oder e<strong>in</strong>e gesamte Domäne<br />

angewendet werden. Um festzustellen, wie E<strong>in</strong>stellungen auf e<strong>in</strong>en bestimmten Computer<br />

angewendet werden, können Sie das Tool Richtl<strong>in</strong>ienergebnissatz (Rsop.msc) verwenden.<br />

Bearbeiten Sie dann diese Gruppenrichtl<strong>in</strong>ienobjekte, um e<strong>in</strong>e Änderung anzuwenden.<br />

Um die Ursache des Problems zu isolieren, können Sie verh<strong>in</strong>dern, dass Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien,<br />

Anmeldeskripts, servergespeicherte Benutzerprofile, geplante Aufgaben und Netzwerkprobleme<br />

Ihre Problembehandlung stören, <strong>in</strong>dem Sie die Netzwerkkarte zeitweise deaktivieren<br />

und sich dann über e<strong>in</strong> lokales Computerkonto anmelden.<br />

Falls lokale und Domänengruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellungen die Ursache des Startproblems<br />

nicht aufdecken, wird die Anwendung möglicherweise durch e<strong>in</strong> Anmeldeskript gestartet.<br />

Anmeldeskripts werden <strong>in</strong> den Eigenschaften von lokalen oder Domänenbenutzern konfiguriert.<br />

Sie können sich das Anmeldeskript ansehen, <strong>in</strong>dem Sie die Computerverwaltung öffnen<br />

und die Eigenschaften des Benutzers anzeigen. Klicken Sie auf die Registerkarte Profil.<br />

Notieren Sie sich den Pfad des Anmeldeskripts und öffnen Sie es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tool wie dem<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Editor, um festzustellen, ob irgendwelche Autostartanwendungen konfiguriert<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

So können Sie Autostartanwendungen und -prozesse dauerhaft deaktivieren<br />

Sie haben mehrere Möglichkeiten, e<strong>in</strong>e Autostartanwendung dauerhaft zu deaktivieren.<br />

Diese Möglichkeiten werden <strong>in</strong> den folgenden Abschnitten beschrieben.<br />

De<strong>in</strong>stallieren der Anwendung<br />

Falls Sie feststellen, dass e<strong>in</strong>e vor Kurzem <strong>in</strong>stallierte Software System<strong>in</strong>stabilität auslöst<br />

oder Fehlermeldungen ständig auf e<strong>in</strong>e bestimmte Anwendung verweisen, können Sie die<br />

Software <strong>in</strong> der Systemsteuerung mit der Schaltfläche De<strong>in</strong>stallieren des Moduls Programme<br />

und Funktionen de<strong>in</strong>stallieren. Falls die Anwendung benötigt wird, können Sie sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Testumgebung <strong>in</strong>stallieren und zusätzliche Tests ausführen, bevor Sie sie erneut auf Produktivcomputern<br />

<strong>in</strong>stallieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!