06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

624 Anhang F: Problembehandlung für Abbruchfehler<br />

neu startet, bleibt Ihnen unter Umständen nicht genug Zeit, um die Informationen aus der<br />

Abbruchmeldung zu notieren, die Ihnen helfen, die Ursache des Problems zu analysieren.<br />

Außerdem kann es se<strong>in</strong>, dass Sie die Möglichkeit verpassen, Startoptionen zu ändern oder<br />

das Betriebssystem im abgesicherten Modus zu starten.<br />

Indem Sie das Standardverhalten für den Neustart verändern, verschaffen Sie sich die Möglichkeit,<br />

den Text der Abbruchmeldung <strong>in</strong> Ruhe abzuschreiben. Diese Informationen können<br />

Ihnen helfen, die eigentliche Ursache des Problems zu analysieren, falls die Speicherabbilddateien<br />

nicht verfügbar s<strong>in</strong>d. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den automatischen Neustart<br />

zu deaktivieren:<br />

1. Klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen Sie den<br />

Befehl Eigenschaften.<br />

2. Klicken Sie auf Erweiterte Systeme<strong>in</strong>stellungen.<br />

3. Klicken Sie im Dialogfeld Systemeigenschaften auf die Registerkarte Erweitert. Klicken<br />

Sie im Feld Starten und Wiederherstellen auf die Schaltfläche E<strong>in</strong>stellungen.<br />

4. Deaktivieren Sie im Feld Systemfehler das Kontrollkästchen Automatisch Neustart<br />

durchführen.<br />

Falls Sie Ihren Computer nicht im normalen Modus neu starten können, können Sie die<br />

geschilderten Schritte im abgesicherten Modus ausführen.<br />

Aufzeichnen und Speichern der Abbruchmeldungen<br />

Wenn Sie den automatischen Neustart deaktiviert haben, müssen Sie Ihren Computer von<br />

Hand neu starten, falls e<strong>in</strong>e Abbruchmeldung ersche<strong>in</strong>t. Abbruchmeldungen liefern Diagnose<strong>in</strong>formationen,<br />

zum Beispiel Abbruchfehlernummern und Treibernamen, die Ihnen<br />

helfen, das Problem zu beseitigen. Diese Informationen verschw<strong>in</strong>den allerd<strong>in</strong>gs vom Bildschirm,<br />

sobald Sie Ihren Computer neu starten. Im Allgeme<strong>in</strong>en können Sie diese Informationen<br />

abrufen, nachdem das System neu gestartet wurde, <strong>in</strong>dem Sie sich die Speicherabbilddatei<br />

ansehen, wie im Abschnitt »Analysieren von Abbruchfehlern mithilfe von Speicherabbilddateien«<br />

weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang beschrieben. In bestimmten Fällen werden die<br />

Abbruchfehler<strong>in</strong>formationen nicht erfolgreich protokolliert. Daher ist es wichtig, die Informationen,<br />

die <strong>in</strong> der Abbruchmeldung angezeigt werden, zu notieren. Bevor Sie das System<br />

neu starten, sollten Sie daher mit den folgenden Aktionen sicherstellen, dass Sie alle wichtigen<br />

Informationen zur Hand haben. Diese Informationen können Sie dann verwenden, um <strong>in</strong><br />

den Ressourcen zu recherchieren, die <strong>in</strong> diesem Anhang aufgeführt s<strong>in</strong>d.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um Abbruchmeldungs<strong>in</strong>formationen aufzuzeichnen und zu<br />

speichern:<br />

1. Notieren Sie die Daten, die <strong>in</strong> den Abschnitten »Technical Information« und »Driver<br />

Information« der Abbruchmeldung stehen. Diese Abschnitte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> »Abbruchmeldungen«<br />

weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang beschrieben.<br />

2. Notieren Sie sich die Vorschläge im Abschnitt mit den empfohlenen Maßnahmen. Abbruchmeldungen<br />

enthalten meist Problembehandlungstipps, die für den jeweiligen Fehler<br />

s<strong>in</strong>nvoll s<strong>in</strong>d.<br />

3. Überprüfen Sie den Abschnitt mit Informationen zu Debugport und Speicherabbildstatus,<br />

um sicherzustellen, dass <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> erfolgreich e<strong>in</strong>e Speicherabbilddatei erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!