06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So beschleunigen Sie den Startvorgang<br />

Der Ablauf bei der Behandlung von Startproblemen 475<br />

Der Systemstart ist e<strong>in</strong> komplexer Vorgang, und er dauert auf jedem Computer unterschiedlich<br />

lang. Aber oft ist es möglich, den Startvorgang zu beschleunigen. Gehen Sie folgendermaßen<br />

vor, um die E<strong>in</strong>stellungen zu optimieren, die E<strong>in</strong>fluss auf die Geschw<strong>in</strong>digkeit des<br />

Startvorgangs haben:<br />

1. Stellen Sie den Computer <strong>in</strong> den BIOS-E<strong>in</strong>stellungen so e<strong>in</strong>, dass er zuerst vom <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-<br />

Startlaufwerk startet. Wollen Sie später ausnahmsweise von e<strong>in</strong>em Wechseldatenträger<br />

starten, müssen Sie diese E<strong>in</strong>stellung vorher ändern.<br />

2. Aktivieren Sie <strong>in</strong> den BIOS-E<strong>in</strong>stellungen des Computers die E<strong>in</strong>stellung Fast Boot<br />

(sofern vorhanden), um zeitaufwendige und oft unnötige Hardwareprüfungen zu überspr<strong>in</strong>gen.<br />

3. Wenn Sie mehrere Startmenüelemente haben, können Sie die Wartezeit auf der Registerkarte<br />

Start des Programms Msconfig verr<strong>in</strong>gern. Stattdessen können Sie den Timeoutwert<br />

auch mit BCDEdit e<strong>in</strong>stellen, wie im Abschnitt »So ändern Sie die Anzeigedauer<br />

des Startauswahlmenüs« weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang beschrieben.<br />

4. Machen Sie Platz auf der Festplatte frei, falls weniger als 15 Prozent frei s<strong>in</strong>d, und defragmentieren<br />

Sie anschließend die Festplatte. Die Defragmentierung wird zwar standardmäßig<br />

automatisch durchgeführt, aber sie ist nicht besonders effektiv, wenn nur wenig<br />

Festplattenplatz frei ist.<br />

5. Deaktivieren Sie unnötige Hardware im Geräte-Manager von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>.<br />

6. Verwenden Sie <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-ReadyBoost, um bestimmte Dateien, die für den Startvorgang<br />

benutzt werden, auf e<strong>in</strong>em USB-Flashlaufwerk zwischenzuspeichern.<br />

7. Entfernen Sie nicht benötigte Autostartanwendungen.<br />

8. Suchen Sie nach Diensten, die automatisch starten sollen, aber nicht sofort beim Start<br />

des Betriebssystems laufen müssen (dies betrifft nur Dienste, die nicht zu <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> gehören).<br />

Ändern Sie den Starttyp dieser Dienste <strong>in</strong> der Konsole Dienste auf Automatisch<br />

(Verzögerter Start). S<strong>in</strong>d Dienste so e<strong>in</strong>gestellt, dass sie automatisch starten, obwohl dies<br />

gar nicht notwendig ist, sollten Sie ihren Starttyp auf Manuell ändern.<br />

Wollen Sie Probleme im Bereich der Systemstartleistung genauer analysieren, sollten Sie<br />

das Ereignisprotokoll Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>\Diagnostics-<br />

Performance\Betriebsbereit untersuchen. Ereignisse mit IDs von 100 bis 199 liefern Details<br />

zur Systemstartleistung, die nützlich s<strong>in</strong>d, wenn sich der Startvorgang zu lange h<strong>in</strong>zieht.<br />

Insbesondere liefert die Ereignis-ID 100 die Dauer des Startvorgangs <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>heit Millisekunden.<br />

Andere Ereignisse identifizieren Anwendungen oder Dienste, die den Startvorgang<br />

verzögern.<br />

Der Ablauf bei der Behandlung von Startproblemen<br />

Startprobleme lassen sich <strong>in</strong> drei Kategorien untergliedern:<br />

Probleme, die auftreten, bevor das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Logo ersche<strong>in</strong>t Diese Probleme werden<br />

normalerweise durch fehlende Startdateien (oft weil e<strong>in</strong> anderes Betriebssystem über<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 <strong>in</strong>stalliert wurde), beschädigte Dateien oder Hardwareprobleme verursacht.<br />

Informationen über die Behandlung von Problemen, die auftreten, bevor das <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!