06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 3<br />

Antworten 637<br />

C. Richtig: Der DNS-Client von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 speichert aufgelöste Hostnamen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Cache. Wird, wie im beschriebenen Fall, e<strong>in</strong> DNS-E<strong>in</strong>trag aktualisiert, verwendet der<br />

DNS-Client unter Umständen weiterh<strong>in</strong> die veraltete IP-Adresse für den Hostnamen.<br />

Um das Problem zu beseitigen, müssen Sie den DNS-Cache löschen.<br />

D. Falsch: Dieser Befehl zeigt die aktuelle IP-Konfiguration an. Er löscht nicht den<br />

DNS-Cache.<br />

1. Richtige Antwort: D<br />

A. Falsch: Das Protokoll Diagnostics-Network<strong>in</strong>g enthält nützliche Informationen, die<br />

von der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose aufgezeichnet wurden. Diese Informationen<br />

s<strong>in</strong>d aber nicht so detailliert wie die im Protokoll WLAN-AutoConfig.<br />

B. Falsch: Das Systemprotokoll enthält Informationen, die von der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose<br />

aufgezeichnet wurden. Diese Informationen s<strong>in</strong>d aber nicht so detailliert<br />

wie die im Protokoll WLAN-AutoConfig.<br />

C. Falsch: Das Protokoll Wired-AutoConfig enthält Informationen über Verb<strong>in</strong>dungen<br />

zu Kabelnetzwerken, nicht zu Drahtlosnetzwerken.<br />

D. Richtig: Das Protokoll WLAN-AutoConfig enthält die Details aller Drahtlosverb<strong>in</strong>dungsversuche,<br />

erfolgreiche wie auch fehlgeschlagene. Diesem Protokoll können Sie<br />

entnehmen, zu welchem Drahtlosnetzwerk der Benutzer e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung herstellen<br />

wollte und warum der Versuch fehlgeschlagen ist.<br />

2. Richtige Antworten: B und C<br />

A. Falsch: Hätten Sie ke<strong>in</strong>en Drahtlosadapter <strong>in</strong>stalliert, würde der Geräte-Manager ihn<br />

nicht im Knoten Netzwerkadapter auflisten.<br />

B. Richtig: Falls der WLAN-Sender ausgeschaltet ist, wird er weiterh<strong>in</strong> im Geräte-<br />

Manager angezeigt. Sie bekommen aber ke<strong>in</strong>e Drahtlosnetzwerke angezeigt. Das<br />

s<strong>in</strong>d genau die beschriebenen Symptome.<br />

C. Richtig: Falls das Drahtlosnetzwerk ke<strong>in</strong>e SSID aussendet, müssen Sie von Hand<br />

e<strong>in</strong> Drahtlosprofil erstellen, bevor Sie e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu diesem Netzwerk herstellen<br />

können. Die meisten Drahtlosnetzwerke senden aber e<strong>in</strong>e SSID aus. Daher ist<br />

dies zwar e<strong>in</strong>e richtige Antwort, aber es ist wahrsche<strong>in</strong>licher, dass der WLAN-<br />

Sender ausgeschaltet ist.<br />

D. Falsch: Authentifizierungsfehler treten erst auf, nachdem Sie versucht haben, e<strong>in</strong>e<br />

Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em Drahtlosnetzwerk herzustellen.<br />

3. Richtige Antwort: C<br />

A. Falsch: WEP verwendet e<strong>in</strong>en statischen Schlüssel und benötigt daher ke<strong>in</strong>en<br />

zusätzlichen Infrastrukturserver.<br />

B. Falsch: Wie WEP arbeitet auch WPA-PSK mit e<strong>in</strong>em statischen Schlüssel.<br />

C. Richtig: WPA-EAP authentifiziert Benutzer über e<strong>in</strong>en RADIUS-Server. Das erleichtert<br />

die Verwaltung vieler Benutzer, erfordert aber m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>en Infrastrukturserver.<br />

D. Falsch: Wie WEP und WPA-PSK arbeitet WPA2-PSK mit e<strong>in</strong>em statischen<br />

Schlüssel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!