06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K A P I T E L 5<br />

Schützen von Clientsystemen<br />

Jeder Computer, der mit dem Internet verbunden ist, ist e<strong>in</strong>er ständigen Welle von Angriffen<br />

durch Schadsoftware ausgesetzt, die über das Netzwerk e<strong>in</strong>zudr<strong>in</strong>gen versucht. Die Zahl und<br />

Raff<strong>in</strong>esse dieser Bedrohungen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Als <strong>Support</strong>techniker <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Großunternehmen s<strong>in</strong>d Sie dafür verantwortlich, die Clientsysteme vor dieser wachsenden<br />

Gefahr zu schützen.<br />

Um Ihre Rolle <strong>in</strong> der Verteidigungsstrategie des <strong>Unternehmen</strong>s erfüllen zu können, müssen<br />

Sie wissen, wie Sie <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 die Features konfigurieren, die Ihre Clients schützen. Insbesondere<br />

müssen Sie wissen, wie Sie die Gefahr verr<strong>in</strong>gern, dass Malware Schaden anrichtet.<br />

Dazu richten Sie die Benutzerkontensteuerung (User Account Control, UAC) passend<br />

e<strong>in</strong>, konfigurieren <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Defender und de<strong>in</strong>stallieren unerwünschte Software, sobald sie<br />

entdeckt wird.<br />

Prüfungslernziele <strong>in</strong> diesem Kapitel:<br />

Untersuchen und Beseitigen von Problemen aufgrund von Schadsoftware<br />

Lektion <strong>in</strong> diesem Kapitel:<br />

Lektion 1: Beseitigen von Malwareproblemen . ........................... 197<br />

Bevor Sie beg<strong>in</strong>nen<br />

Um die Übungen <strong>in</strong> diesem Kapitel durcharbeiten zu können, brauchen Sie:<br />

E<strong>in</strong>en Domänencontroller, der unter <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Server 2008 R2 läuft<br />

E<strong>in</strong>en <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Clientcomputer, der Mitglied derselben Domäne ist<br />

Praxistipp<br />

J.C. Mack<strong>in</strong><br />

Ich höre oft, wie falsche Informationen über Viren und andere Malware verbreitet werden,<br />

und b<strong>in</strong> überzeugt, dass diese Fehl<strong>in</strong>formationen dazu führen, dass sich Benutzer und<br />

Adm<strong>in</strong>istratoren <strong>in</strong> falscher Sicherheit wiegen, was die Gefahren betrifft, denen ihre<br />

Systeme ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Viele der Fehl<strong>in</strong>formationen basieren auf exakten Kenntnissen<br />

über den Stand der Technik, den Malwarebedrohungen vor rund 10 Jahre hatten. Aber die<br />

Fähigkeiten dieser Programme haben sich erheblich weiterentwickelt, und diese Entwicklung<br />

geht weiter. Damit Sie lernen, wie Sie sich heute am besten verteidigen können,<br />

sollten wir daher mit e<strong>in</strong>igen Mythen aufräumen:<br />

195

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!