06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

472 Anhang C: Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs<br />

bcdedit /copy {ntldr} /d "Anderes Betriebssystem (oder andere Beschreibung)"<br />

REM Der vorherige Befehl zeigt e<strong>in</strong>e neue GUID an, die die Kopie identifiziert. Verwenden<br />

REM Sie diese GUID im folg. Befehl und passen Sie den Partitionsbezeichner bei Bedarf an.<br />

bcdedit /set {NEUE-GUID} device partition=C:<br />

H<strong>in</strong>weis Versuchen Sie nicht, die GUID abzutippen. Die Gefahr, dass Sie e<strong>in</strong>en Fehler<br />

machen, ist zu groß. Kopieren Sie sie stattdessen <strong>in</strong> die Zwischenablage. Klicken Sie auf das<br />

Befehlsmenü <strong>in</strong> der l<strong>in</strong>ken oberen Ecke des E<strong>in</strong>gabeaufforderungsfensters und wählen Sie<br />

den Befehl Bearbeiten/Markieren. Wählen Sie den GUID-Text aus (<strong>in</strong>klusive der Klammern)<br />

und drücken Sie die EINGABETASTE. Fügen Sie dann die GUID <strong>in</strong> die E<strong>in</strong>gabeaufforderung<br />

e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem Sie im Befehlsmenü den Befehl Bearbeiten/E<strong>in</strong>fügen wählen.<br />

Führen Sie jetzt den folgenden Befehl aus, um das Startladeprogramm des Betriebssystems<br />

anzugeben:<br />

REM Ersetzen Sie den letzten Parameter durch den Date<strong>in</strong>amen des Startladeprogramms<br />

bcdedit /set {NEUE-GUID} path \Startladeprogramm<br />

Falls {ntldr} nicht im Startauswahlmenü e<strong>in</strong>getragen war, als sie es kopiert haben, müssen<br />

Sie außerdem den folgenden Befehl ausführen, um den kopierten E<strong>in</strong>trag zum Startauswahlmenü<br />

h<strong>in</strong>zuzufügen:<br />

bcdedit /displayorder {NEUE-GUID} /addlast<br />

Außerdem müssen Sie unter Umständen das eigene Startladeprogramm des anderen Betriebssystems<br />

konfigurieren.<br />

So entfernen Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag aus dem Startauswahlmenü<br />

Normalerweise brauchen Sie ke<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>träge aus der BCD-Registrierungsdatei zu entfernen.<br />

Stattdessen sollten Sie e<strong>in</strong>fach E<strong>in</strong>träge aus dem Menü des <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Start-Managers löschen.<br />

Führen Sie dazu erst den Befehl bcdedit /enum aus und notieren Sie sich den Bezeichner<br />

des Starte<strong>in</strong>trags. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, wobei Sie den Bezeichner<br />

e<strong>in</strong>setzen:<br />

bcdedit /displayorder {GUID} /remove<br />

Zum Beispiel entfernt der folgende Befehl e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag, der die ältere <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Version<br />

lädt, aus dem Startauswahlmenü:<br />

bcdedit /displayorder {ntldr} /remove<br />

Später können Sie den E<strong>in</strong>trag wieder zum Startauswahlmenü h<strong>in</strong>zufügen, <strong>in</strong>dem Sie den<br />

folgenden Befehl ausführen:<br />

bcdedit /displayorder {GUID} /addlast<br />

Mit dem folgenden Befehl können Sie e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag dauerhaft aus der BCD-Registrierung<br />

löschen:<br />

bcdedit /delete {GUID} /remove<br />

Sie sollten e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag aber nur dauerhaft entfernen, falls Sie die entsprechenden Betriebssystemdateien<br />

vom Computer gelöscht haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!