06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nblookup<br />

Die Ausgabe dieses Befehls sieht ähnlich aus wie die folgende:<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-IP-Konfiguration<br />

Ethernet-Adapter LAN-Verb<strong>in</strong>dung:<br />

Verb<strong>in</strong>dungsspezifisches DNS-Suffix:<br />

Autoconfiguration IP Address. . . : 169.254.187.237<br />

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0<br />

Standardgateway . . . . . . . . . :<br />

Tools für die Problembehandlung 551<br />

Falls die angezeigte IP-Adresse aus dem Bereich 169.254.0.0 bis 169.254.255.255 stammt,<br />

verwendet <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> APIPA, weil das Betriebssystem beim Start ke<strong>in</strong>e IP-Konfiguration von<br />

e<strong>in</strong>em DHCP-Server abrufen konnte und es ke<strong>in</strong>e alternative Konfiguration gab. Sie können<br />

das überprüfen, <strong>in</strong>dem Sie sich die E<strong>in</strong>stellung »DHCP aktiviert« <strong>in</strong> der Ausgabe von Ipconfig<br />

ansehen. Falls ke<strong>in</strong>e DHCP-Serveradresse e<strong>in</strong>getragen ist, war ke<strong>in</strong> entsprechender Server<br />

erreichbar.<br />

Sie können e<strong>in</strong>e über DHCP zugewiesene IPv4-Adresse freigeben und erneuern, <strong>in</strong>dem Sie<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabeaufforderung öffnen und die folgenden Befehle ausführen:<br />

ipconfig /release<br />

ipconfig /renew<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 beendet daraufh<strong>in</strong> die Verwendung der aktuellen IPv4-Adresse und versucht, mit<br />

e<strong>in</strong>em DHCP-Server Kontakt aufzunehmen und e<strong>in</strong>e neue IPv4-Adresse abzurufen. Falls<br />

ke<strong>in</strong> DHCP-Server verfügbar ist, verwendet <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 entweder die alternative Konfiguration<br />

oder weist automatisch e<strong>in</strong>e APIPA-Adresse im Bereich von 169.254.0.0 bis<br />

169.254.255.255 zu.<br />

Sie können e<strong>in</strong>e automatisch zugewiesene IPv6-Adresse freigeben und erneuern, <strong>in</strong>dem Sie<br />

e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabeaufforderung öffnen und die folgenden Befehle ausführen:<br />

ipconfig /release6<br />

ipconfig /renew6<br />

WINS (<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Internet Nam<strong>in</strong>g Service) ist e<strong>in</strong> NetBIOS-Namensauflösungsprotokoll.<br />

WINS erfüllt für NetBIOS-Namen e<strong>in</strong>e ähnliche Funktion wie DNS für Hostnamen. Viele<br />

Jahre lang war die WINS-Namensauflösung die übliche Methode für <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Computer,<br />

sich gegenseitig im Netzwerk zu identifizieren. In AD DS-Domänenumgebungen (Active<br />

Directory Doma<strong>in</strong> Services) wird allerd<strong>in</strong>gs standardmäßig DNS benutzt, und WINS dient <strong>in</strong><br />

erster L<strong>in</strong>ie dazu, ältere Clients und Anwendungen zu unterstützen.<br />

In Umgebungen, die noch WINS-Server verwenden, ist Nblookup e<strong>in</strong> wertvolles Tool, um<br />

Probleme mit der WINS-Namensauflösung zu diagnostizieren. Nblookup ist nicht <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

7 enthalten, steht aber als kostenloser Download über http://support.microsoft.com/kb/<br />

830578 zur Verfügung. Nachdem Sie Nblookup.exe auf e<strong>in</strong>em Computer gespeichert haben,<br />

können Sie doppelt auf die Datei klicken, um sie im <strong>in</strong>teraktiven Modus <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er<br />

E<strong>in</strong>gabeaufforderung auszuführen. Stattdessen können Sie auch den Befehlszeilenmodus<br />

verwenden, bei dem Sie das Programm von e<strong>in</strong>er beliebigen E<strong>in</strong>gabeaufforderung aus starten.<br />

Die folgenden Beispiele demonstrieren den Befehlszeilenmodus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!