06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Beseitigen von Malwareproblemen 215<br />

e<strong>in</strong>em System, sollten Sie nach Möglichkeit die Antimalwareanwendung verwenden, um die<br />

Malware vom Computer zu löschen. Ist das nicht möglich, sollten Sie die Malware <strong>in</strong> Quarantäne<br />

verbannen. Handelt es sich um e<strong>in</strong> neues Malwareprogramm, müssen Sie unter<br />

Umständen e<strong>in</strong> Löschtool ausführen oder die Malware mit mehreren Schritten von Hand<br />

entfernen.<br />

Das alles gilt natürlich für Malware, die erkannt wurde. So wichtig es aber auch ist, Antiviren-<br />

und Antispyware täglich auszuführen, dürfen Sie nicht vergessen, dass ke<strong>in</strong>e Antimalwareanwendung<br />

absoluten Schutz gibt. Viele Malwareprogramme s<strong>in</strong>d gezielt so geschrieben,<br />

dass Antimalwareprogramme sie nicht entdecken. Wenn auch nur e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

böswilliges Programm nach e<strong>in</strong>er Überprüfung zurückbleibt, kann dieses Malwareprogramm<br />

wiederum andere Malware <strong>in</strong>stallieren.<br />

Wenn Sie vermuten, dass e<strong>in</strong> Problem auf Malware zurückzuführen ist, nachdem Sie Antiviren-<br />

und Antispywareanwendungen mit den neuesten Def<strong>in</strong>itionen ausgeführt haben, sollten<br />

Sie folgendermaßen vorgehen:<br />

1. Wenn Ihnen Änderungen am <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Internet Explorer auffallen, zum Beispiel unerwünschte<br />

Add-Ons oder e<strong>in</strong>e neue Startseite, sollten Sie <strong>in</strong> der Systemsteuerung nach<br />

nicht benötigten Programmen suchen und sie entfernen.<br />

2. Löschen Sie auf der Registerkarte Systemstart des Systemkonfigurationsprogramms<br />

(Msconfig.exe) alle Autostartprogramme, die nicht benötigt werden. Notieren Sie sich<br />

den Registrierungse<strong>in</strong>trag, der mit diesen Programmen verknüpft ist. (Anhand dieser<br />

Registrierungsdaten können Sie bei Bedarf die zugehörigen Registrierungsschlüssel<br />

löschen.) Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Dienste alle unnötigen Dienste.<br />

3. Öffnen Sie den Task-Manager. Prüfen Sie, ob ungewöhnliche Dienste auf der Registerkarte<br />

Dienste aufgeführt s<strong>in</strong>d oder die Registerkarte Prozesse ungewöhnliche Prozesse<br />

enthält. (Vergessen Sie nicht, auf Prozesse aller Benutzer anzeigen zu klicken, damit alle<br />

laufenden Prozesse angezeigt werden.) Analysieren Sie mit den Befehlen Zu Prozess<br />

wechseln auf der Registerkarte Dienste und Zu Dienst(en) wechseln auf der Registerkarte<br />

Prozesse, welche Verb<strong>in</strong>dung zwischen Diensten und Prozessen bestehen, die Ihnen unbekannt<br />

s<strong>in</strong>d. Suchen Sie dann im Web nach Informationen über Dienste und Prozesse,<br />

zu denen Beschreibungen fehlen oder die anderweitig verdächtig wirken. Wenn Sie bei<br />

Ihrer Recherche erfahren, dass Dienste oder Prozesse mit Malware zu tun haben, können<br />

Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und beenden. Deaktivieren Sie dann <strong>in</strong> der<br />

Konsole Dienste den zugehörigen Dienst, damit er nicht erneut ausgeführt wird.<br />

4. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor (Regedit.exe). Wählen Sie den Zweig HKLM\Software\Microsoft\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>\CurrentVersion\Run<br />

aus. Sehen Sie sich <strong>in</strong> der Detailansicht<br />

alle Registrierungswerte an, die mit unerwünscht gestarteten Programmen verknüpft<br />

s<strong>in</strong>d. Schreiben Sie die Pfadnamen der Zieldateien auf, die <strong>in</strong> der Spalte Daten angegeben<br />

s<strong>in</strong>d (Abbildung 5.11), und löschen Sie die Registrierungswerte dann. Wechseln<br />

Sie nun <strong>in</strong> den Zweig HKCU\Software\Microsoft\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>\CurrentVersion\Run und<br />

gehen Sie dort genauso vor.<br />

5. Suchen Sie anhand der Pfadnamen, die Sie <strong>in</strong> Schritt 4 aufgeschrieben haben, die Ordner<br />

<strong>in</strong> der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Dateistruktur und löschen Sie die Zieldateien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!