06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überblick über Abbruchmeldungen 613<br />

überprüfen, ob der Treiber signiert ist oder denselben Zeitstempel hat wie die anderen Treiber.<br />

Falls nötig, können Sie die Datei von Hand ersetzen (<strong>in</strong> der Systemstartreparatur oder im<br />

abgesicherten Modus) oder die vorherige Version des Treibers wiederherstellen. Weitere<br />

Informationen über das Tool Systemstartreparatur und den abgesicherten Modus f<strong>in</strong>den Sie<br />

<strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs«. Weitere Informationen<br />

über die Problembehandlung bei Treibern f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang D, »Problembehandlung<br />

für Hardware, Treiber und Laufwerke«. Die Abbruchmeldung aus Abbildung F.1<br />

zeigt ke<strong>in</strong>en Treibernamen an.<br />

Debugport und Speicherabbildstatus<br />

Der Abschnitt »Debugport und Speicherabbildstatus« listet die Parameter für die serielle<br />

Schnittstelle auf, die e<strong>in</strong> Kerneldebugger benutzt (sofern e<strong>in</strong>er aktiviert ist). Falls Sie Speicherabbilddateien<br />

aktiviert haben, gibt dieser Abschnitt auch an, ob diese Datei erfolgreich<br />

geschrieben wurde. Während e<strong>in</strong>e Speicherabbilddatei auf die Festplatte geschrieben wird,<br />

wird der Prozentsatz <strong>in</strong> der Zeile »Dump<strong>in</strong>g physical memory to disk« bis auf den Wert 100<br />

hochgezählt. Der Wert 100 bedeutet, dass das Speicherabbild erfolgreich gespeichert wurde.<br />

Weitere Informationen über das Installieren und Verwenden von Kerneldebuggern f<strong>in</strong>den Sie<br />

im Abschnitt »Arbeiten mit Symboldateien und Debuggern« weiter unten <strong>in</strong> diesem Anhang.<br />

Arten von Abbruchfehlern<br />

E<strong>in</strong> Hardware- oder Softwareproblem kann e<strong>in</strong>en Abbruchfehler auslösen, der bewirkt, dass<br />

e<strong>in</strong>e Abbruchmeldung ersche<strong>in</strong>t. Abbruchmeldungen lassen sich normalerweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e der<br />

folgenden Kategorien e<strong>in</strong>ordnen:<br />

Abbruchfehler durch fehlerhafte Software E<strong>in</strong> Abbruchfehler kann auftreten, wenn<br />

e<strong>in</strong> Treiber, e<strong>in</strong> Dienst oder e<strong>in</strong>e Systemkomponente, die im Kernmodus laufen, e<strong>in</strong>e<br />

Ausnahme auslöst. Zum Beispiel kann es se<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> Treiber versucht, e<strong>in</strong>e Operation<br />

auszuführen, die se<strong>in</strong>e zugewiesene Interruptanforderungsebene (Interrupt ReQuest<br />

Level, IRQL) übersteigt, oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e ungültige Speicheradresse zu schreiben. Es mag so<br />

aussehen, als ob e<strong>in</strong>e Abbruchmeldung zufällig auftaucht, aber durch sorgfältige Beobachtung<br />

schaffen Sie es vielleicht, das Problem mit e<strong>in</strong>er bestimmten Aktivität zu verknüpfen.<br />

Überprüfen Sie, ob die gesamte <strong>in</strong> Frage kommende Software (<strong>in</strong>sbesondere<br />

Treiber) vollständig <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-kompatibel ist und Sie die neusten Versionen verwenden.<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Kompatibilität ist <strong>in</strong>sbesondere für Anwendungen wichtig, die Treiber <strong>in</strong>stallieren.<br />

Abbruchfehler durch Hardwareprobleme Dieses Problem tritt als unvorhergesehenes<br />

Ereignis aufgrund defekter, fehlerhafter oder falsch konfigurierter Hardware auf.<br />

Falls Sie vermuten, dass e<strong>in</strong> Abbruchfehler durch Hardware verursacht wird, sollten Sie<br />

erst die neusten Treiber für diese Hardware <strong>in</strong>stallieren. Fehlerhafte Hardware kann aber<br />

Abbruchfehler auslösen, auch wenn die Stabilität der Treiber e<strong>in</strong>wandfrei ist. Weitere<br />

Informationen über die Problembehandlung bei Hardwareproblemen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang<br />

D, »Problembehandlung für Hardware, Treiber und Laufwerke«.<br />

Abbruchfehler der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Exekutive-Initialisierung Abbruchfehler der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Exekutive-Initialisierung<br />

treten nur während des relativ kurzen Zeitraums auf, <strong>in</strong><br />

dem die Initialisierung der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Exekutive abläuft. Meist werden diese Abbruchfehler<br />

durch beschädigte Systemdateien oder fehlerhafte Hardware verursacht. Sie sollten<br />

sie beheben, <strong>in</strong>dem Sie das Tool Systemstartreparatur ausführen, wie <strong>in</strong> Anhang C,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!