06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 2: Konfigurieren und Problembehandlung der Internet Explorer-Sicherheit 153<br />

Signierte ActiveX-Steuerelemente Tragen Sie als zweite Zahl 0 e<strong>in</strong>, wenn Sie verh<strong>in</strong>dern<br />

wollen, dass signierte ActiveX-Steuerelemente <strong>in</strong>stalliert werden dürfen, 1, wenn<br />

beim Benutzer nachgefragt werden soll, ob signierte ActiveX-Steuerelemente <strong>in</strong>stalliert<br />

werden sollen, oder 2, um signierte ActiveX-Steuerelemente automatisch zu <strong>in</strong>stallieren,<br />

ohne beim Benutzer nachzufragen.<br />

Unsignierte ActiveX-Steuerelemente Tragen Sie als dritte Zahl 0 e<strong>in</strong>, wenn Sie verh<strong>in</strong>dern<br />

wollen, dass unsignierte ActiveX-Steuerelemente <strong>in</strong>stalliert werden dürfen, oder<br />

1, wenn beim Benutzer nachgefragt werden soll, ob unsignierte ActiveX-Steuerelemente<br />

<strong>in</strong>stalliert werden sollen. Sie können nicht e<strong>in</strong>stellen, dass unsignierte ActiveX-Steuerelemente<br />

automatisch <strong>in</strong>stalliert werden.<br />

Serverzertifikatrichtl<strong>in</strong>ie Tragen Sie bei diesem Wert die Zahl 0 e<strong>in</strong>, wenn der<br />

ActiveX-Installerdienst beim Auftreten von Zertifikatfehlern die Installation abbrechen<br />

soll. Stattdessen können Sie 256 e<strong>in</strong>tragen, um e<strong>in</strong>e unbekannte Zertifizierungsstelle zu<br />

ignorieren, 512, um ungültige Zertifikatverwendung zu ignorieren, 4096, um e<strong>in</strong>en unbekannten<br />

Namen im Zertifikat zu ignorieren, oder 8192, um e<strong>in</strong> abgelaufenes Zertifikat<br />

zu ignorieren. Addieren Sie diese Zahlen, wenn Sie mehrere Typen von Zertifikatfehlern<br />

ignorieren wollen.<br />

Beispielsweise bedeutet die Zahlenfolge »2,1,0,0«, dass der ActiveX-Installerdienst vertrauenswürdige<br />

ActiveX-Steuerelemente automatisch <strong>in</strong>stalliert, den Benutzer vor der Installation<br />

signierter Steuerelemente fragt, unsignierte Steuerelemente niemals <strong>in</strong>stalliert und die Installation<br />

abbricht, sobald irgendwelche HTTPS-Zertifikatfehler (Hypertext Transfer Protocol<br />

Secure) auftreten.<br />

Wenn e<strong>in</strong> Benutzer versucht, e<strong>in</strong> ActiveX-Steuerelement zu <strong>in</strong>stallieren, das nicht genehmigt<br />

wurde, trägt der ActiveX-Installerdienst e<strong>in</strong> Ereignis mit der ID 4097 und der Quelle »Ax-<br />

InstallService« <strong>in</strong> das Anwendungsprotokoll e<strong>in</strong>.<br />

So arbeitet der Internet Explorer <strong>in</strong> 64-Bit-Versionen von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

Aufgrund des breiteren Datenbusses, der viel höhere Skalierbarkeit erlaubt, gehört der<br />

64-Bit-Architektur die Zukunft. Momentan arbeiten die meisten Benutzer allerd<strong>in</strong>gs noch<br />

mit 32-Bit-Versionen von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>.<br />

Obwohl die 64-Bit-Versionen von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> im Pr<strong>in</strong>zip deutlich leistungsfähiger s<strong>in</strong>d,<br />

haben sie <strong>in</strong> der Praxis leider e<strong>in</strong>ige Kompatibilitätsprobleme. Insbesondere können<br />

die 64-Bit-Versionen des Internet Explorers ke<strong>in</strong>e 32-Bit-Komponenten benutzen (etwa<br />

ActiveX-Steuerelemente, ohne die viele Websites nicht benutzbar s<strong>in</strong>d). 64-Bit-Komponenten<br />

verbreiten sich zwar immer mehr, aber e<strong>in</strong>ige wichtige Komponenten stehen<br />

immer noch nicht für die 64-Bit-Architektur zur Verfügung.<br />

Aus diesem Grund ist die 32-Bit-Version des Internet Explorers sogar <strong>in</strong> den 64-Bit-Versionen<br />

von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die Standardversion. Verwendet e<strong>in</strong> Benutzer stattdessen die 64-Bit-<br />

Version des Internet Explorers (e<strong>in</strong>e Verknüpfung dafür liegt im Startmenü), sollten Sie<br />

alle problematischen Webseiten erst e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der 32-Bit-Version des Internet Explorers<br />

überprüfen, bevor Sie sich an die weitere Problembehandlung machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!