06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>70</strong> Kapitel 2: Netzwerk<br />

Speichern Sie die Datei Hosts und starten Sie den Webbrowser neu (sofern nötig). Nun<br />

verwendet <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die IP-Adresse, die Sie angegeben haben, statt e<strong>in</strong>e Abfrage an den<br />

DNS-Server zu schicken. Vergessen Sie nicht, die Zeile aus der Datei Hosts zu löschen,<br />

sobald DNS wieder richtig arbeitet. Andernfalls kann der Benutzer den Server nicht mehr<br />

erreichen, wenn sich se<strong>in</strong>e IP-Adresse ändert.<br />

Verwalten des DNS-Caches<br />

Anwendungen schicken meist mehrere Netzwerkanforderungen an denselben Server. Wenn<br />

Sie beispielsweise Dateien von e<strong>in</strong>em Webserver herunterladen, öffnet Internet Explorer 8<br />

bis zu 6 parallele Verb<strong>in</strong>dungen zum selben Server. Statt dabei 6 DNS-Anforderungen nach<br />

derselben Adresse h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>ander zu senden, speichert <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> das Ergebnis der ersten<br />

Anforderung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Cache und greift auf dieses zwischengespeicherte DNS-Ergebnis<br />

zurück, um bei den weiteren Anforderungen die IP-Adresse des Zielservers zu ermitteln.<br />

DNS-Anforderungen werden so zwischengespeichert, dass sie allen Benutzern zur Verfügung<br />

stehen. Sie können sich sogar den DNS-Cache ansehen, um herauszuf<strong>in</strong>den, zu welchen<br />

Computern andere Benutzer desselben Computers <strong>in</strong> letzter Zeit e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung hergestellt<br />

haben.<br />

Normalerweise brauchen Sie sich nicht um die Verwaltung des DNS-Caches zu kümmern.<br />

Für den Fall, dass e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>griff notwendig ist, erfahren Sie <strong>in</strong> den folgenden Abschnitten, wie<br />

Sie den DNS-Cache anzeigen, löschen und deaktivieren.<br />

Anzeigen des DNS-Caches<br />

Sie zeigen den DNS-Cache an, <strong>in</strong>dem Sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabeaufforderung öffnen und den folgenden<br />

Befehl ausführen:<br />

ipconfig /displaydns<br />

Die Ausgabe zeigt alle E<strong>in</strong>träge im DNS-Cache an, zusammen mit dem Typ des E<strong>in</strong>trags,<br />

se<strong>in</strong>er TTL (Time To Live) und dem A- oder CNAME-E<strong>in</strong>trag, auf den sich der E<strong>in</strong>trag bezieht.<br />

Die TTL legt fest, wie viele Sekunden der E<strong>in</strong>trag gültig bleibt. Sie wird vom primären<br />

DNS-Server für den abgefragten DNS-E<strong>in</strong>trag bestimmt.<br />

Das folgende Beispiel zeigt die Ausgabe des Befehls ipconfig /displaydns:<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-IP-Konfiguration<br />

www.contoso.com<br />

----------------------------------------<br />

E<strong>in</strong>tragsname . . . . : www.contoso.com<br />

E<strong>in</strong>tragstyp . . . . . : 1<br />

Gültigkeitsdauer . . : 40724<br />

Datenlänge . . . . . : 4<br />

Abschnitt . . . . . . : Antwort<br />

(Host-)A-E<strong>in</strong>trag . . : 10.32.98.220<br />

www.fabrikam.com<br />

----------------------------------------<br />

E<strong>in</strong>tragsname . . . . : www.fabrikam.com<br />

E<strong>in</strong>tragstyp . . . . . : 5<br />

Gültigkeitsdauer . . : 11229

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!