06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ablauf bei der Behandlung von Startproblemen 491<br />

Die folgenden <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Tools und -Features generieren e<strong>in</strong>e Vielzahl von Protokollen, die<br />

Ihnen wertvolle Informationen für die Problembehandlung liefern:<br />

Ereignisanzeige<br />

Sc.exe<br />

System<strong>in</strong>formationen<br />

Fehlerberichterstattungsdienst<br />

Startprotokolle<br />

Von diesen Tools stehen nur die Startprotokolle zur Verfügung, wenn Sie die Systemwiederherstellungstools<br />

verwenden. Allerd<strong>in</strong>gs stehen alle Tools zur Verfügung, wenn Sie im abgesicherten<br />

Modus arbeiten.<br />

So analysieren Sie Startprobleme im abgesicherten Modus<br />

Der abgesicherte Modus gibt Ihnen Zugriff auf alle üblichen grafischen Problembehandlungswerkzeuge,<br />

darunter auch alle, die <strong>in</strong> den folgenden Abschnitten beschrieben werden.<br />

Ereignisanzeige (Eventvwr.msc)<br />

Wenn Sie das System im abgesicherten oder normalen Modus starten können, können Sie<br />

mit der Ereignisanzeige (Eventvwr.msc) Protokolle ansehen, die Ihnen helfen, Systemprobleme<br />

zu identifizieren. Wenn Sie e<strong>in</strong>e Problembehandlung durchführen, können Sie anhand<br />

dieser Protokolle Probleme isolieren, die durch Anwendungen, Treiber oder Dienste verursacht<br />

werden, und häufiger auftretende Probleme identifizieren. Sie können diese Protokolle<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Datei speichern und Filterkriterien angeben.<br />

Die Ereignisanzeige stellt m<strong>in</strong>destens drei Protokolle zur Verfügung:<br />

Anwendungsprotokolle Das Anwendungsprotokoll enthält Ereignisse, die von Anwendungen<br />

oder Programmen aufgezeichnet werden. Zum Beispiel kann es se<strong>in</strong>, dass<br />

e<strong>in</strong> Datenbankprogramm hier Lese- und Schreibfehler e<strong>in</strong>trägt.<br />

Sicherheitsprotokolle Das Sicherheitsprotokoll speichert Sicherheitsereignise<strong>in</strong>träge,<br />

zum Beispiel Anmeldeversuche und Aktionen im Zusammenhang mit dem Erstellen,<br />

Öffnen oder Löschen von Dateien. E<strong>in</strong> Adm<strong>in</strong>istrator kann e<strong>in</strong>stellen, welche Ereignisse<br />

im Sicherheitsprotokoll aufgezeichnet werden.<br />

Systemprotokolle Das Systemprotokoll enthält Informationen über Systemkomponenten.<br />

Die Ereignisanzeige zeichnet e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>trag auf, wenn e<strong>in</strong> Treiber oder e<strong>in</strong>e andere<br />

Systemkomponente während des Starts nicht geladen wird. Daher können Sie <strong>in</strong> der<br />

Ereignisanzeige nach Informationen über Treiber oder Dienste suchen, die nicht geladen<br />

wurden.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um <strong>in</strong> der Ereignisanzeige Informationen über Treiber- und<br />

Dienstfehler aus dem Systemprotokoll zu ermitteln:<br />

1. Klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf Computer und dann auf Verwalten.<br />

2. Erweitern Sie System, dann Ereignisanzeige, <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Protokolle und klicken Sie auf<br />

System.<br />

3. Wählen Sie den Menübefehl Aktion/Aktuelles Protokoll filtern.<br />

4. Aktivieren Sie im Feld Ereignisebene die Kontrollkästchen Kritisch und Fehler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!