06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 Kapitel 2: Netzwerk<br />

3. Klicken Sie auf der Fehlerseite, die im Internet Explorer angezeigt wird, auf Diagnose<br />

von Verb<strong>in</strong>dungsproblemen.<br />

Die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose versucht, das Problem zu identifizieren.<br />

4. Sehen Sie sich an, welches Problem die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Netzwerkdiagnose meldet. Klicken<br />

Sie dann auf Schließen. Das Problem besteht zu diesem Zeitpunkt weiterh<strong>in</strong>.<br />

5. Öffnen Sie e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>gabeaufforderung, <strong>in</strong>dem Sie im Startmenü cmd e<strong>in</strong>geben und die<br />

EINGABETASTE drücken.<br />

6. Geben Sie den Befehl ipconfig /all e<strong>in</strong> und drücken Sie die EINGABETASTE, um sich<br />

die aktuelle Netzwerkkonfiguration anzusehen.<br />

7. Versuchen Sie, das Standardgateway mit P<strong>in</strong>g zu erreichen. Es müsste antworten. Daran<br />

erkennen Sie, dass Sie erfolgreich mit Ihrem LAN verbunden s<strong>in</strong>d.<br />

8. Führen Sie den Befehl nslookup www.microsoft.com aus. Wie Sie sehen, antwortet der<br />

DNS-Server nicht. Das kann auf verschiedene mögliche Probleme h<strong>in</strong>deuten:<br />

Der DNS-Server ist offl<strong>in</strong>e.<br />

E<strong>in</strong> Netzwerk, das Ihren Computer mit dem DNS-Server verb<strong>in</strong>det, ist offl<strong>in</strong>e.<br />

Auf Ihrem Computer ist die falsche DNS-Serveradresse konfiguriert.<br />

9. Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des DNS-Servers richtig ist. Sie f<strong>in</strong>den die richtige<br />

DNS-Serveradresse <strong>in</strong> der Datei %W<strong>in</strong>Dir%\System32\Previous_ip_configuration.txt.<br />

Klicken Sie doppelt auf diese Datei und notieren Sie sich die richtige DNS-Serveradresse.<br />

Normalerweise bekommen Sie diese Adresse von Ihrem Netzwerkadm<strong>in</strong>istrator, aber<br />

die Batchdatei, die Sie ausgeführt haben, hat Ihre vorherige Netzwerkkonfiguration automatisch<br />

gespeichert.<br />

10. Weil die IP-Adresse des DNS-Servers anders ist, müssen Sie die Adresse korrigieren.<br />

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol <strong>in</strong> der Taskleiste und<br />

wählen Sie den Befehl Netzwerk- und Freigabecenter öffnen.<br />

11. Klicken Sie im Netzwerk- und Freigabecenter im Abschnitt Aktive Netzwerke anzeigen<br />

neben der Beschriftung Verb<strong>in</strong>dungen auf den Namen Ihres Netzwerkadapters.<br />

12. Klicken Sie auf Eigenschaften.<br />

13. Wählen Sie den E<strong>in</strong>trag Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) aus und klicken Sie auf<br />

die Schaltfläche Eigenschaften.<br />

14. Konfigurieren Sie Netzwerke<strong>in</strong>stellungen, die denen aus der Datei %W<strong>in</strong>Dir%\System32\<br />

Previous_ip_configuration.txt entsprechen. Wenn Sie DHCP benutzen, müssen Sie die<br />

Option DNS-Serveradresse automatisch beziehen auswählen, damit die Schnittstelle<br />

wieder die DNS-Serverkonfiguration verwendet, die der DHCP-Server liefert.<br />

15. Klicken Sie auf OK und dann zweimal auf Schließen.<br />

16. Kehren Sie zum Internet Explorer zurück und überprüfen Sie, ob Sie nun wieder Zugriff<br />

auf das Internet haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!