06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Aktualisieren von Software 287<br />

Die Datei <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>Update.log führt auch E<strong>in</strong>zelheiten zu aufgetretenen Updatefehlern<br />

auf. Ausführliche Informationen, wie Sie den Inhalt der Datei <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>Update.log analysieren,<br />

f<strong>in</strong>den Sie im Microsoft Knowledge Base-Artikel 902093 unter http://support.<br />

microsoft.com/kb/902093/.<br />

2. Wenn Ihre Organisation WSUS e<strong>in</strong>setzt, sollten Sie überprüfen, ob der Client Verb<strong>in</strong>dung<br />

zum WSUS-Server aufnehmen kann. Öffnen Sie dazu e<strong>in</strong>en Webbrowser und rufen Sie<br />

http:///iuident.cab auf. Wenn Sie aufgefordert werden, die Datei<br />

herunterzuladen, ist sichergestellt, dass der Client den WSUS-Server erreichen kann und<br />

es sich nicht um e<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dungsproblem handelt. Andernfalls haben Sie es mit e<strong>in</strong>em<br />

Namensauflösungs- oder Verb<strong>in</strong>dungsproblem zu tun, oder WSUS ist falsch konfiguriert.<br />

Weitere Informationen Problembehandlung für WSUS<br />

Weitere Informationen, wie Sie Probleme mit WSUS vom WSUS-Client aus behandeln,<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> »Automatic Updates Must be Updated« unter http://technet.microsoft.com/<br />

library/cc<strong>70</strong>8554.aspx.<br />

3. Wenn Sie den <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update-Client über Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien konfigurieren, sollten<br />

Sie im Tool Richtl<strong>in</strong>ienergebnissatz (Resultant Set of Policy, RSOP) überprüfen, ob die<br />

Konfiguration richtig ist. Erweitern Sie dazu im Tool RSOP (Rsop.msc) den Knoten<br />

Computerkonfiguration\Adm<strong>in</strong>istrative Vorlagen\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Komponenten\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

Update und überprüfen Sie die Konfigurationse<strong>in</strong>stellungen.<br />

Falls Sie e<strong>in</strong> Problem gefunden und e<strong>in</strong>e Konfigurationsänderung vorgenommen haben, um<br />

es zu beseitigen, müssen Sie den <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update-Dienst auf dem Clientcomputer neu starten,<br />

um sicherzustellen, dass die Änderung angewendet wird, und e<strong>in</strong>en neuen Updatezyklus<br />

e<strong>in</strong>leiten. Sie können dazu die Konsole Dienste verwenden oder die beiden folgenden Befehle<br />

mit adm<strong>in</strong>istrativen Anmelde<strong>in</strong>formationen ausführen:<br />

net stop wuauserv | net start wuauserv<br />

Innerhalb von 6 bis 10 M<strong>in</strong>uten versucht <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Update, Kontakt mit Ihrem Updateserver<br />

aufzunehmen.<br />

Problembehandlung für den Neustart-Manager<br />

E<strong>in</strong> Computer muss meist deshalb neu gestartet werden, weil e<strong>in</strong>e Datei aktualisiert werden<br />

soll, die bereits verwendet wird. Der Neustart-Manager, e<strong>in</strong>e Komponente von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

Installer, versucht, diesen Vorgang nach Möglichkeit zu vermeiden, <strong>in</strong>dem er Programme<br />

und Dienste, die Dateien verwenden, beendet und neu startet. Sie erkennen, ob e<strong>in</strong> Problem<br />

mit dem Neustart-Manager besteht, <strong>in</strong>dem Sie die Ereignisanzeige öffnen und sich die<br />

folgenden Ereignisprotokolle ansehen:<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Protokolle\Anwendung<br />

Anwendungs- und Dienstprotokolle\Microsoft\<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>\RestartManager\Betriebsbereit<br />

Suchen Sie nach Warn- oder Fehlerereignissen mit der Quelle »RestartManager«. Das folgende<br />

Beispiel ist e<strong>in</strong> Warnereignis mit der Ereignis-ID 10010:<br />

Die Anwendung 'C:\Program Files\Microsoft Office\OFFICE11\OUTLOOK.EXE' (PID 5592) kann<br />

nicht neu gestartet werden – Die Anwendungs-SID stimmt nicht mit der Dirigenten-SID<br />

übere<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!