06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186 Kapitel 4: Sicherheit<br />

Übung 2 Sichern e<strong>in</strong>es EFS-Schlüssels<br />

In Übung 1 haben Sie e<strong>in</strong>e Datei verschlüsselt. In dieser Übung sichern Sie den EFS-Schlüssel,<br />

der automatisch generiert wurde, als Sie die Datei verschlüsselt haben. Dann löschen Sie<br />

den Orig<strong>in</strong>alschlüssel und überprüfen, ob Sie auf die EFS-verschlüsselte Datei zugreifen<br />

können. Um diese Übung durcharbeiten zu können, müssen Sie Übung 1 abgeschlossen<br />

haben.<br />

1. Klicken Sie im Startmenü auf Systemsteuerung.<br />

2. Klicken Sie zweimal auf den L<strong>in</strong>k Benutzerkonten.<br />

3. Klicken Sie im l<strong>in</strong>ken Fensterabschnitt auf den L<strong>in</strong>k Dateiverschlüsselungszertifikate<br />

verwalten.<br />

Der Assistent Verschlüsselndes Dateisystem wird geöffnet.<br />

4. Klicken Sie auf der Seite Verwalten Sie die Zertifikate zur Dateiverschlüsselung auf<br />

Weiter.<br />

5. Lassen Sie auf der Seite E<strong>in</strong> Dateiverschlüsselungszertifikat auswählen oder erstellen<br />

die Standardoption ausgewählt, um Ihr eigenes EFS-Zertifikat zu verwenden, und<br />

klicken Sie dann auf Weiter.<br />

6. Klicken Sie auf der Seite Schlüssel und Zertifikat sichern auf die Schaltfläche Durchsuchen<br />

und wählen Sie den Ordner Dokumente aus. Geben Sie als Date<strong>in</strong>amen EFScert-backup.pfx<br />

e<strong>in</strong> und klicken Sie auf Speichern. Geben Sie e<strong>in</strong> komplexes Kennwort<br />

<strong>in</strong> die Felder Kennwort und Kennwort bestätigen e<strong>in</strong>. Klicken Sie auf Weiter.<br />

7. Falls die Seite Bereits verschlüsselte Dateien aktualisieren angezeigt wird, können Sie<br />

alle Kontrollkästchen deaktiviert lassen. Klicken Sie dann auf Weiter.<br />

8. Klicken Sie auf der Seite Das Zertifikat und der Schlüssel wurden gesichert auf Schließen.<br />

9. Öffnen Sie im <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Explorer Ihren Dokumente-Ordner und stellen Sie sicher, dass<br />

das EFS-Zertifikat richtig exportiert wurde.<br />

Da Sie Ihren EFS-Schlüssel gesichert haben, ist es ke<strong>in</strong>e Katastrophe mehr, wenn Sie ihn<br />

verlieren. Im Folgenden simulieren Sie e<strong>in</strong>en beschädigten oder verlorenen Schlüssel,<br />

<strong>in</strong>dem Sie ihn löschen:<br />

10. Geben Sie im Suchfeld des Startmenüs den Befehl mmc e<strong>in</strong> und drücken Sie die EIN-<br />

GABETASTE, um e<strong>in</strong> leeres Microsoft Management Console-Fenster zu öffnen.<br />

11. Klicken Sie auf Datei und dann auf Snap-In h<strong>in</strong>zufügen/entfernen.<br />

12. Wählen Sie Zertifikate aus und klicken Sie auf H<strong>in</strong>zufügen. Klicken Sie auf OK.<br />

13. Wählen Sie Eigenes Benutzerkonto aus und klicken Sie auf Fertig stellen.<br />

14. Klicken Sie auf OK.<br />

15. Erweitern Sie die Knoten Zertifikate – Aktueller Benutzer und Eigene Zertifikate und<br />

wählen Sie Zertifikate aus.<br />

16. Klicken Sie im mittleren Fensterabschnitt mit der rechten Maustaste auf Ihr EFS-Zertifikat<br />

und wählen Sie den Befehl Löschen.<br />

17. Klicken Sie im Dialogfeld Zertifikate auf Ja, um zu bestätigen, dass Sie das Zertifikat<br />

löschen wollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!