06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arp<br />

Tool Zweck Erforderliche Gruppenmitgliedschaften<br />

Route Zeigt und ändert die IP-Rout<strong>in</strong>gtabellen<br />

des lokalen Computers. Das ist <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie nützlich, wenn sich mehrere Gateways<br />

im lokalen Netzwerk bef<strong>in</strong>den.<br />

Task-<br />

Manager<br />

Stellt schnell die aktuelle Netzwerkauslastung<br />

fest. Identifiziert Prozesse, die<br />

das Netzwerk nutzen, und Prozesse, die<br />

Prozessorzeit verbrauchen.<br />

Telnet-Client Überprüft die Verfügbarkeit von Netzwerkdiensten<br />

von e<strong>in</strong>em Client aus, auf<br />

dem PortQry nicht <strong>in</strong>stalliert ist. Dieses<br />

Tool ist e<strong>in</strong>e optionale Komponente und<br />

<strong>in</strong> der Standarde<strong>in</strong>stellung nicht <strong>in</strong>stalliert.<br />

Test TCP Testet die TCP-Konnektivität zwischen<br />

zwei Computern.<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-<br />

Netzwerkdiagnose<br />

Diagnostiziert automatisch e<strong>in</strong>ige Netzwerkprobleme<br />

und stellt e<strong>in</strong>e benutzerfreundliche<br />

Schnittstelle zur Verfügung,<br />

um solche Probleme zu beseitigen.<br />

Tools für die Problembehandlung 547<br />

Benutzer oder Adm<strong>in</strong>istratoren,<br />

abhängig<br />

von den verwendeten<br />

Befehlen<br />

Benutzer oder Adm<strong>in</strong>istratoren,<br />

abhängig<br />

von den verwendeten<br />

Befehlen<br />

Beschreibung<br />

Betriebssystem,<br />

Befehlszeile<br />

Betriebssystem,<br />

GUI<br />

Benutzer Betriebssystem,<br />

Befehlszeile<br />

Benutzer Betriebssystem,<br />

Befehlszeile<br />

Benutzer Betriebssystem,<br />

GUI<br />

H<strong>in</strong>weis In <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 verläuft die Problembehandlung für IPv6 genauso wie die für IPv4.<br />

Die meisten Tools funktionieren auch mit IPv6, zum Beispiel P<strong>in</strong>g, PathP<strong>in</strong>g, Nslookup,<br />

Ipconfig, Route, Netstat, Tracert und Netsh. Sie können sie verwenden, <strong>in</strong>dem Sie e<strong>in</strong>fach<br />

IPv6-Adressen statt IPv4-Adressen angeben. Leider bietet Portqry momentan ke<strong>in</strong>e Unterstützung<br />

für IPv6. Sie können stattdessen aber Telnet verwenden. Außerdem können Sie mit<br />

dem Tool Route ke<strong>in</strong>e IPv6-Adressen h<strong>in</strong>zufügen oder löschen. Stattdessen sollten Sie die<br />

Befehle netsh <strong>in</strong>terface ipv6 add route und netsh <strong>in</strong>terface ipv6 delete route verwenden.<br />

Arp (Arp.exe) ist e<strong>in</strong> nützliches Befehlszeilentool, wenn Sie Probleme bei der Verb<strong>in</strong>dung<br />

von Systemen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em LAN (Local Area Network) diagnostizieren wollen, wo die Kommunikation<br />

zwischen den Computern nicht über e<strong>in</strong>en Router läuft. Arp ist auch nützlich,<br />

um Probleme zu diagnostizieren, die bei der Kommunikation e<strong>in</strong>es Clients mit dem Standardgateway<br />

auftreten. Wenn e<strong>in</strong> Client Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em Server im selben Subnetz aufnimmt,<br />

muss er den Frame sowohl mit der MAC-Adresse (Media Access Control) als auch<br />

der IPv4-Adresse versehen. Die MAC-Adresse ist e<strong>in</strong>e 48-Bit-Zahl, die e<strong>in</strong>e Netzwerkkarte<br />

e<strong>in</strong>deutig identifiziert.<br />

Arp ist der Name e<strong>in</strong>es Tools, aber auch das Akronym für Address Resolution Protocol (ARP),<br />

das benutzt wird, um die MAC-Adresse zu ermitteln, die zu e<strong>in</strong>er IPv4-Adresse gehört. Wenn<br />

e<strong>in</strong> Client mit e<strong>in</strong>em System im selben LAN kommuniziert, sendet ARP e<strong>in</strong>e Broadcastnachricht<br />

an alle Systeme im LAN und wartet dann auf e<strong>in</strong>e Antwort von dem System, das<br />

die angeforderte IPv4-Adresse hat. Dieses System antwortet auf den Broadcast, <strong>in</strong>dem es<br />

se<strong>in</strong>e MAC-Adresse sendet. ARP speichert daraufh<strong>in</strong> die MAC-Adresse im ARP-Cache.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!