06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammenfassung der Lektion<br />

Lektion 2: Problembehandlung für die Namensauflösung 73<br />

Namensauflösungsprobleme treten auf, wenn sowohl der Client als auch der Server<br />

onl<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d, aber der Client die IP-Adresse des Servers nicht ermitteln kann. Normalerweise<br />

werden Namensauflösungsprobleme durch e<strong>in</strong>e falsche DNS-Serverkonfiguration<br />

auf dem Client verursacht, durch e<strong>in</strong>en ausgefallenen DNS-Server oder durch e<strong>in</strong>en<br />

DNS-Server, der e<strong>in</strong>e falsche IP-Adresse für den Server gespeichert hat.<br />

Verwenden Sie den Befehl ipconfig, um den DNS-Cache anzuzeigen oder zu löschen.<br />

Mit ipconfig /displaydns zeigen Sie den Inhalt des DNS-Caches an. Mit ipconfig<br />

/flushdns löschen Sie den DNS-Cache. Es ist s<strong>in</strong>nvoll, den DNS-Cache zu löschen,<br />

wenn e<strong>in</strong> DNS-E<strong>in</strong>trag auf dem Server aktualisiert wurde, aber der Client den DNS-<br />

E<strong>in</strong>trag vor der Änderung abgefragt hat.<br />

Lernzielkontrolle<br />

Mit den folgenden Fragen können Sie Ihr Wissen zu den Informationen aus Lektion 2,<br />

»Problembehandlung für die Namensauflösung«, überprüfen. Die Fragen f<strong>in</strong>den Sie (<strong>in</strong><br />

englischer Sprache) auch auf der Begleit-CD, Sie können sie also auch auf dem Computer<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es Übungstests beantworten.<br />

H<strong>in</strong>weis Die Antworten<br />

Die Antworten auf diese Fragen mit Erklärungen, warum die jeweiligen Auswahlmöglichkeiten<br />

richtig oder falsch s<strong>in</strong>d, f<strong>in</strong>den Sie im Abschnitt »Antworten« am Ende dieses Buchs.<br />

1. Mit welchem Tool stellen Sie fest, ob e<strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dungsproblem, das bei Ihnen gerade<br />

auftritt, mit der Namensauflösung zu tun hat?<br />

A. Nslookup<br />

B. Ipconfig<br />

C. P<strong>in</strong>g<br />

D. Netstat<br />

2. Sie versuchen, auf e<strong>in</strong>en Internetwebserver zuzugreifen, erhalten aber die Fehlermeldung,<br />

»Die Webseite kann nicht angezeigt werden«. Sie ermitteln die IP-Adresse des<br />

Servers auf e<strong>in</strong>em Computer, der an e<strong>in</strong> anderes Netzwerk angeschlossen ist, und geben<br />

diese Adresse direkt <strong>in</strong> die Adressleiste des Internet Explorers e<strong>in</strong>. Diesmal wird die<br />

Webseite angezeigt. Welche Ursachen könnte das Problem haben? (Wählen Sie alle<br />

zutreffenden Antworten aus.)<br />

A. Der DNS-Server ist offl<strong>in</strong>e.<br />

B. Die Datei Hosts ist nicht vorhanden.<br />

C. Beim Client ist e<strong>in</strong> falscher DNS-Server konfiguriert.<br />

D. Der Client hat e<strong>in</strong>e APIPA-Adresse.<br />

3. E<strong>in</strong> Benutzer ruft Sie an, weil es ihm nicht gel<strong>in</strong>gt, e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>ternen<br />

Datenbankserver herzustellen. Nach e<strong>in</strong>er Problembehandlung stellen Sie fest, dass der<br />

Datenbankserver offl<strong>in</strong>e ist. Sie nehmen Kontakt mit dem Datenbanksupportteam auf,<br />

das e<strong>in</strong>en Ersatzserver startet. Dieser Ersatzserver hat denselben Hostnamen, aber e<strong>in</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!