06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

268 Kapitel 6: Konfigurieren und Problembehandlung von Remotezugriffsverb<strong>in</strong>dungen<br />

E<strong>in</strong>e DirectAccess-Infrastruktur umfasst e<strong>in</strong>en DirectAccess-Client, e<strong>in</strong>en DirectAccess-<br />

Server am Rand des <strong>Unternehmen</strong>snetzwerks, e<strong>in</strong>en Domänencontroller, e<strong>in</strong>en Netzwerkadressenserver<br />

und e<strong>in</strong>e PKI.<br />

Um e<strong>in</strong>e DirectAccess-Verb<strong>in</strong>dung aufzubauen, stellt e<strong>in</strong> Client erst se<strong>in</strong>en Standort fest,<br />

<strong>in</strong>dem er versucht, den Netzwerkadressenserver zu erreichen. F<strong>in</strong>det der Client heraus,<br />

dass er sich im Internet bef<strong>in</strong>det, versucht er, den DirectAccess-Server über IPv6 zu erreichen<br />

(sofern nötig, unter Benutzung e<strong>in</strong>er Übergangstechnologie). Dann baut er e<strong>in</strong>en<br />

IPSec-Tunnel zum DirectAccess-Server auf. Schließlich prüft der Server, ob der Client<br />

für Remotezugriff autorisiert ist, und die DirectAccess-Verb<strong>in</strong>dung wird hergestellt.<br />

Lernzielkontrolle<br />

Mit den folgenden Fragen können Sie Ihr Wissen zu den Informationen aus Lektion 2,<br />

»Grundlagen von DirectAccess-Clientverb<strong>in</strong>dungen«, überprüfen. Die Fragen f<strong>in</strong>den Sie<br />

(<strong>in</strong> englischer Sprache) auch auf der Begleit-CD, Sie können sie also auch auf dem Computer<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es Übungstests beantworten.<br />

H<strong>in</strong>weis Die Antworten<br />

Die Antworten auf diese Fragen mit Erklärungen, warum die jeweiligen Auswahlmöglichkeiten<br />

richtig oder falsch s<strong>in</strong>d, f<strong>in</strong>den Sie im Abschnitt »Antworten« am Ende dieses Buchs.<br />

1. Welches der folgenden Betriebssysteme kann nicht als DirectAccess-Client arbeiten?<br />

A. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Enterprise<br />

B. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Professional<br />

C. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Ultimate<br />

D. <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Server 2008 R2<br />

2. Welches der folgenden Elemente brauchen Sie nicht, um e<strong>in</strong>e DirectAccess-Verb<strong>in</strong>dung<br />

zu e<strong>in</strong>em Remoteclient aufzubauen?<br />

A. Serverzertifikat auf dem DirectAccess-Server<br />

B. Computerzertifikat auf dem DirectAccess-Client<br />

C. E<strong>in</strong>e globale IPv6-Adresse auf dem DirectAccess-Client<br />

D. E<strong>in</strong>e globale IPv4-Adresse auf dem DirectAccess-Client

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!