06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250 Kapitel 6: Konfigurieren und Problembehandlung von Remotezugriffsverb<strong>in</strong>dungen<br />

7. Klicken Sie auf der Seite Installationsauswahl bestätigen auf Installieren.<br />

8. Klicken Sie auf der Seite Installationsergebnisse auf Schließen.<br />

Übung 10 Konfigurieren von DC1 als VPN-Server<br />

In dieser Übung aktivieren und konfigurieren Sie den Rout<strong>in</strong>g- und RAS-Dienst, damit DC1<br />

Verb<strong>in</strong>dungen von VPN-Clients entgegennehmen und aufbauen kann. Bleiben Sie dazu als<br />

Domänenadm<strong>in</strong>istrator auf DC1 angemeldet.<br />

1. Öffnen Sie die Konsole Rout<strong>in</strong>g und RAS, <strong>in</strong>dem Sie im Startmenü auf Verwaltung und<br />

dann auf Rout<strong>in</strong>g und RAS klicken.<br />

2. Klicken Sie <strong>in</strong> der Konsolenstruktur von Rout<strong>in</strong>g und RAS mit der rechten Maustaste auf<br />

DC1 (lokal) und wählen Sie den Befehl Rout<strong>in</strong>g und RAS konfigurieren und aktivieren.<br />

3. Klicken Sie auf der Seite Willkommen des Setup-Assistenten für den Rout<strong>in</strong>g- und RAS-<br />

Server auf Weiter.<br />

4. Klicken Sie auf der Seite Konfiguration auf Weiter, um die Standarde<strong>in</strong>stellung RAS<br />

(DFÜ oder VPN) zu verwenden.<br />

5. Aktivieren Sie auf der Seite Remotezugriff das Kontrollkästchen VPN und klicken Sie<br />

auf Weiter.<br />

6. Stellen Sie auf der Seite VPN-Verb<strong>in</strong>dung sicher, dass unter Netzwerkschnittstellen die<br />

Verb<strong>in</strong>dung ausgewählt ist, die mit dem Netzwerk verbunden ist, an das DC1 und<br />

CLIENT1 angeschlossen s<strong>in</strong>d.<br />

7. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherheit auf der ausgewählten Schnittstelle<br />

durch E<strong>in</strong>richten statischer Paketfilter aktivieren und klicken Sie auf Weiter.<br />

H<strong>in</strong>weis Aktivieren der Sicherheit für e<strong>in</strong>e öffentliche Schnittstelle<br />

In e<strong>in</strong>er Produktivumgebung sollten Sie die Sicherheit für die öffentliche Schnittstelle<br />

aktiviert lassen. Um die Verb<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Testumgebung zu testen, können Sie sie<br />

ausnahmsweise deaktivieren.<br />

8. Klicken Sie auf der Seite IP-Adresszuweisung auf Weiter, um die Standarde<strong>in</strong>stellung<br />

Automatisch zu übernehmen.<br />

9. Klicken Sie auf der Seite Mehrere RAS-Server verwalten auf Weiter. In der Standarde<strong>in</strong>stellung<br />

werden Verb<strong>in</strong>dungsanforderungen mit Rout<strong>in</strong>g und RAS authentifiziert.<br />

10. Klicken Sie auf der Seite Fertigstellen des Assistenten im Setup-Assistenten für den<br />

Rout<strong>in</strong>g- und RAS-Server auf Fertig stellen.<br />

11. Schließen Sie das Warnungsdialogfeld über mögliche Konflikte mit der NPS-Richtl<strong>in</strong>ie<br />

mit OK.<br />

Übung 11 Konfigurieren der Netzwerkrichtl<strong>in</strong>iendienste<br />

In dieser Übung aktivieren und konfigurieren Sie die RAS-Richtl<strong>in</strong>ien, die für e<strong>in</strong>e IKEv2-<br />

VPN-Verb<strong>in</strong>dung benötigt werden. Arbeiten Sie diese Übung durch, während Sie als Domänenadm<strong>in</strong>istrator<br />

auf DC1 angemeldet s<strong>in</strong>d.<br />

1. Öffnen Sie die Konsole Rout<strong>in</strong>g und RAS, sofern sie noch nicht offen ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!