06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

526 Anhang D: Problembehandlung für Hardware, Treiber und Laufwerke<br />

Wenn Chkdsk im schreibgeschützten Modus ausgeführt wird, kann es nicht immer<br />

präzise Informationen liefern.<br />

Beispiele für den Aufruf von Chkdsk<br />

Sie korrigieren Laufwerksfehler, <strong>in</strong>dem Sie e<strong>in</strong>e adm<strong>in</strong>istrative E<strong>in</strong>gabeaufforderung öffnen<br />

und den folgenden Befehl e<strong>in</strong>geben:<br />

chkdsk Laufwerksbuchstabe: /f /r<br />

Zum Beispiel prüft der folgende Befehl das Laufwerk C auf Fehler:<br />

chkdsk C: /f /r<br />

Falls Sie Chkdsk für e<strong>in</strong> großes Volume D ausführen und Chkdsk so schnell wie möglich<br />

fertig werden soll, können Sie diesen Befehl verwenden:<br />

chkdsk D: /f /c /i<br />

Syntax von Chkdsk<br />

Die Befehlszeilensyntax für Chkdsk ist folgendermaßen def<strong>in</strong>iert:<br />

chkdsk [Volume[[Pfad] Date<strong>in</strong>ame]] [/f] [/v] [/r] [/x] [/i] [/c] [/b] [/l[:Größe]]<br />

Tabelle D.4 listet alle Befehlszeilenparameter von Chkdsk auf.<br />

Tabelle D.4 Parameter von Chkdsk<br />

Parameter Beschreibung<br />

Volume Gibt das Volume an, das Chkdsk prüfen soll. Sie können das Volume <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Formaten angeben, die <strong>in</strong> den folgenden Beispielen gezeigt werden:<br />

Verwenden Sie diese Schreibweise, damit Chkdsk das Volume C prüft:<br />

c:<br />

Verwenden Sie diese Schreibweise, damit Chkdsk e<strong>in</strong> bereitgestelltes Volume namens<br />

Daten prüft, das auf dem Volume C bereitgestellt wird:<br />

c:\Daten<br />

Verwenden Sie diese Schreibweise, damit Chkdsk e<strong>in</strong> Volume prüft, das durch den<br />

symbolischen L<strong>in</strong>k angegeben wird:<br />

\\?\Volume{109d05a2-6914-11d7-a037-806e6f6e6963}\<br />

Sie können den symbolischen L<strong>in</strong>k für e<strong>in</strong> Volume mit dem Befehl Mountvol ermitteln.<br />

Pfad Nur für FAT/FAT32. Gibt die Position e<strong>in</strong>er Datei oder e<strong>in</strong>er Gruppe von Dateien<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Ordnerstruktur des Volumes an.<br />

Date<strong>in</strong>ame Nur für FAT/FAT32. Gibt die Datei oder e<strong>in</strong>e Gruppe von Dateien an, die auf Fragmentierung<br />

geprüft werden sollen. Platzhalterzeichen (* und ?) s<strong>in</strong>d erlaubt.<br />

/f Korrigiert Fehler auf dem Laufwerk. Das Volume muss gesperrt se<strong>in</strong>. Falls Chkdsk das<br />

Volume nicht sperren kann, bietet es an, die Prüfung durchzuführen, wenn der Computer<br />

das nächste Mal gestartet wird.<br />

/v Für FAT/FAT32: Zeigt den vollständigen Pfad und Namen für jede Datei auf dem Laufwerk<br />

an. Für NTFS: Zeigt zusätzliche Informationen oder Meldungen über Korrekturen<br />

an (sofern vorgenommen).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!