06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 2: Behandeln von Leistungsproblemen 331<br />

3. Klicken Sie auf der Registerkarte Tools auf Jetzt defragmentieren.<br />

4. Klicken Sie auf Zeitplan konfigurieren, um den Zeitplan für die Defragmentierung festzulegen.<br />

5. Wählen Sie im Tool Defragmentierung die Festplatte aus, die Sie defragmentieren wollen,<br />

und klicken Sie auf Datenträger defragmentieren.<br />

Daraufh<strong>in</strong> beg<strong>in</strong>nt sofort die Defragmentierung des Laufwerks. Sie brauchen aber nicht<br />

zu warten, bis sie abgeschlossen ist, sondern können das Fenster gleich schließen.<br />

6. Klicken Sie auf Schließen und dann auf OK.<br />

Virtueller Arbeitsspeicher<br />

Abhängig von der Festplattenkonfiguration können Sie die Leistung des virtuellen Arbeitsspeichers<br />

optimieren, <strong>in</strong>dem Sie virtuellen Arbeitsspeicher auf e<strong>in</strong>er anderen Hardwarefestplatte<br />

speichern als andere Dateien. Hat e<strong>in</strong> Computer beispielsweise getrennte Laufwerke<br />

C: und D:, verwendet <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> <strong>in</strong> der Standarde<strong>in</strong>stellung das Laufwerk C: für den virtuellen<br />

Arbeitsspeicher. Wird der virtuelle Arbeitsspeicher auf Laufwerk D: verschoben, kann<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> möglicherweise Dateien, die auf Laufwerk C: gespeichert s<strong>in</strong>d, lesen und schreiben,<br />

während es gleichzeitig auf den virtuellen Arbeitsspeicher zugreift.<br />

H<strong>in</strong>weis Speichern des virtuellen Arbeitsspeichers auf e<strong>in</strong>er separaten Festplatte<br />

Sie erreichen zwar Leistungsvorteile, wenn Sie virtuellen Arbeitsspeicher auf e<strong>in</strong>er separaten<br />

Festplatte speichern, aber das ist nicht der Fall, wenn Sie nur e<strong>in</strong> anderes Volume oder e<strong>in</strong>e<br />

andere Partition derselben Festplatte verwenden. Um beim Vorhandense<strong>in</strong> mehrerer Festplatten<br />

die bestmögliche Leistung zu erzielen, können Sie die Festplatten als RAID-Array<br />

(Redundant Array of Independent Disks) konfigurieren und alle Daten <strong>in</strong> diesem RAID-<br />

Array speichern.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu konfigurieren, auf welcher Festplatte <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

virtuellen Arbeitsspeicher speichert:<br />

1. Klicken Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen Sie den<br />

Befehl Eigenschaften.<br />

2. Klicken Sie auf Erweiterte Systeme<strong>in</strong>stellungen.<br />

3. Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert des Dialogfelds Systemeigenschaften im<br />

Abschnitt Leistung auf E<strong>in</strong>stellungen.<br />

4. Klicken Sie auf der Registerkarte Erweitert des Dialogfelds Leistungsoptionen auf<br />

Ändern.<br />

5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke<br />

automatisch verwalten.<br />

6. Wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Sie den virtuellen Arbeitsspeicher (auch als<br />

Auslagerungsdatei bezeichnet) speichern wollen. Wählen Sie die Option Größe wird<br />

vom System verwaltet aus und klicken Sie auf OK.<br />

7. Wählen Sie das Systemlaufwerk aus, dem momentan die Auslagerungsdatei zugewiesen<br />

ist. Wählen Sie die Option Ke<strong>in</strong>e Auslagerungsdatei aus und klicken Sie auf Festlegen.<br />

Abbildung 8.11 zeigt e<strong>in</strong>en Computer, bei dem der virtuelle Arbeitsspeicher dem Lauf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!