06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

434 Anhang B: Verwalten von Benutzerdateien und -e<strong>in</strong>stellungen<br />

im Benutzerprofil enthalten s<strong>in</strong>d, von der Netzwerkfreigabe auf den lokalen Computer<br />

kopiert. Dieser Vorgang kann zur Folge haben, dass die Anmeldung langsam ist, <strong>in</strong>sbesondere<br />

wenn das Benutzerprofil über 20 MByte groß wird. Wenn sich e<strong>in</strong> Benutzer vom<br />

System abmeldet, muss das Profil wieder <strong>in</strong> die Netzwerkfreigabe zurückkopiert werden.<br />

Dieser Vorgang kann die Abmeldung verzögern.<br />

Echtzeitdatensynchronisierung mit älteren <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Versionen Bei allen <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-<br />

Versionen vor <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 und <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Server 2008 R2 werden bei der Verwendung<br />

von servergespeicherten Benutzerprofilen alle Änderungen, die der Benutzer an se<strong>in</strong>en<br />

Dokumenten und E<strong>in</strong>stellungen vornimmt, erst dann <strong>in</strong> die zentrale Netzwerkfreigabe<br />

zurückgeschrieben, wenn sich der Benutzer wieder abmeldet. Diese fehlende Echtzeitdatensynchronisierung<br />

kann Probleme für Benutzer verursachen, die im Rahmen ihrer<br />

Arbeit häufig von e<strong>in</strong>em Computer zum anderen wechseln.<br />

Netzwerkprobleme können den Zugriff auf Profildaten verh<strong>in</strong>dern Falls Netzwerkprobleme<br />

auftreten, während sich e<strong>in</strong> Benutzer, für den e<strong>in</strong> servergespeichertes Benutzerprofil<br />

konfiguriert ist, an e<strong>in</strong>em Computer anmeldet, wird das servergespeicherte Benutzerprofil<br />

nicht geladen. Stattdessen wird für diesen Benutzer unter Umständen automatisch<br />

e<strong>in</strong> neues Profil auf dem lokalen System angelegt. Wenn bei künftigen Sitzungen<br />

der Zugriff auf die Netzwerkfreigabe wieder möglich ist, kann der Benutzer dann nicht<br />

mehr auf die Daten zugreifen, die er während dieser Anmeldesitzung abgespeichert hat.<br />

Fehlende Automatisierung für servergespeicherte Benutzerprofile Sie können<br />

zwar servergespeicherte Benutzerprofile für viele vorhandene Konten gleichzeitig konfigurieren,<br />

aber <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> bietet ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>gebaute Methode, für neu erstellte Benutzer<br />

standardmäßig e<strong>in</strong> servergespeichertes Benutzerprofil e<strong>in</strong>zurichten. Diese fehlende<br />

Automatisierungsmöglichkeit verursacht höheren Verwaltungsaufwand und steigert die<br />

Gefahr e<strong>in</strong>er Fehlkonfiguration.<br />

Um diese E<strong>in</strong>schränkungen von servergespeicherten Benutzerprofilen zu umgehen, können<br />

Sie e<strong>in</strong> Feature namens Ordnerumleitung nutzen. Es kann servergespeicherte Benutzerprofile<br />

entweder ersetzen oder ergänzen.<br />

Grundlagen der Ordnerumleitung <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

Die Ordnerumleitung (folder redirection) ist e<strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Feature, das Ihnen erlaubt, die<br />

Zielposition von Benutzerprofilordnern so zu verändern, dass dies für den Benutzer transparent<br />

abläuft. Hat e<strong>in</strong> Adm<strong>in</strong>istrator zum Beispiel Ihren Ordner C:\Users\\<br />

My Documents auf e<strong>in</strong>e zentrale Netzwerkfreigabe umgeleitet, bekommen Sie den Ordner<br />

My Documents trotzdem <strong>in</strong> derselben Position auf Ihrem lokalen Computer angezeigt. Aber<br />

jedes Mal, wenn Sie diesen Ordner öffnen, zeigt das Fenster den Inhalt an, der auf der umgeleiteten<br />

Position <strong>in</strong> der zentralen Netzwerkfreigabe gespeichert ist. Die Ordnerumleitung<br />

verwandelt die ausgewählten Benutzerprofilordner damit praktisch <strong>in</strong> Verknüpfungen, die<br />

auf Netzwerkfreigaben verweisen. Wenn sich der Benutzer anmeldet, wird nur die Verknüpfung<br />

geladen, nicht der Inhalt der Remotefreigabe.<br />

Sie können die Ordnerumleitung für Domänenbenutzer über Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien konfigurieren<br />

und erzw<strong>in</strong>gen. Abbildung B.36 zeigt, welche Ordner Sie mithilfe von Gruppenrichtl<strong>in</strong>ien<br />

umleiten können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!