06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

364 Kapitel 9: Beseitigen von Softwareproblemen<br />

die Möglichkeit, Adm<strong>in</strong>istratoranmelde<strong>in</strong>formationen e<strong>in</strong>zugeben. Das Durchführen der<br />

Aufgabe wird also nicht e<strong>in</strong>fach verweigert.<br />

Die UAC kann Probleme mit Anwendungen verursachen, die nicht zu dieser technologischen<br />

Verbesserung kompatibel s<strong>in</strong>d. Aus diesem Grund ist es wichtig, Anwendungen<br />

mit aktivierter UAC zu testen, bevor Sie sie bereitstellen.<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ressourcenschutz (auch als Datei- und Registrierungsvirtualisierung bezeichnet)<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Ressourcenschutz ist e<strong>in</strong> Feature von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Vista und <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

7, das alle Anforderungen abfängt, mit denen Anwendungen versuchen, <strong>in</strong> geschützte<br />

Systemdateien oder Registrierungspositionen zu schreiben. Es leitet diese<br />

Anforderungen dann <strong>in</strong> sichere, temporäre Speicherorte um. Die meisten Anwendungen<br />

haben mit dieser Umleitung ke<strong>in</strong>erlei Probleme, aber manche Anwendungen benötigen<br />

vollständigen Zugriff auf die geschützten Bereiche und werden durch den Umleitungsprozess<br />

lahmgelegt.<br />

Geschützter Modus im Internet Explorer Der geschützte Modus (protected mode)<br />

ist e<strong>in</strong> Feature von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Internet Explorers 8. Es schützt Computer vor Malware,<br />

<strong>in</strong>dem es den Zugriff des Browsers <strong>in</strong>nerhalb der Registrierung und des Dateisystems<br />

e<strong>in</strong>schränkt. Der geschützte Modus hilft zwar dabei, die Integrität des Clientcomputers<br />

zu gewährleisten, er kann aber die Lauffähigkeit älterer Anwendungen, ActiveX-Steuerelemente<br />

und Skriptcodes e<strong>in</strong>schränken.<br />

Versionsnummer von Betriebssystem und Internet Explorer Viele Anwendungen<br />

prüfen die Version des Betriebssystems und ändern ihr Verhalten oder verweigern ganz<br />

die Ausführung, wenn sie e<strong>in</strong>e unerwartete Versionsnummer f<strong>in</strong>den. Sie können solche<br />

Probleme dadurch beseitigen, dass Sie geeignete Kompatibilitätsmodi e<strong>in</strong>stellen oder<br />

sogenannte Versions-Shims (Korrekturmechanismen für die Anwendungskompatibilität)<br />

konfigurieren.<br />

Betriebssystemänderungen, die Auswirkungen<br />

auf die Anwendungskompatibilität haben<br />

Von den vielen Betriebssystemänderungen, die <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 e<strong>in</strong>geführt wurden, können die<br />

folgenden Features am ehesten Anwendungskompatibilitätsprobleme verursachen:<br />

Neue Systemprogrammierschnittstellen Programmierschnittstellen (Application<br />

Programm<strong>in</strong>g Interface, API) stellen e<strong>in</strong>en etwas anderen Zugriff auf bestimmte Schichten<br />

des Betriebssystems <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 zur Verfügung als <strong>in</strong> älteren <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Versionen.<br />

Antiviren- und Firewallsoftware s<strong>in</strong>d Beispiele für Anwendungen, die auf diese neuen<br />

APIs zugreifen, um <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 zu überwachen und zu schützen.<br />

Anwendungen, die auf veraltete APIs zugreifen, müssen aktualisiert oder ersetzt werden,<br />

wenn sie <strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 e<strong>in</strong>gesetzt werden sollen.<br />

64-Bit-Version von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Weder 16-Bit-Anwendungen noch 32-Bit-Treiber<br />

werden <strong>in</strong> der 64-Bit-Version von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 unterstützt. Die automatische Registrierungs-<br />

und Systemdateiumleitung, die das Ausführen e<strong>in</strong>iger alter Anwendungen <strong>in</strong> der<br />

32-Bit-Version von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 ermöglichen, stehen <strong>in</strong> der 64-Bit-Umgebung nicht zur<br />

Verfügung. Aus diesem Grund müssen neue 64-Bit-Anwendungen vollständig zu den<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Anwendungsstandards kompatibel se<strong>in</strong>.<br />

Betriebssystemversion Viele ältere Anwendungen prüfen, ob e<strong>in</strong>e bestimmte Version<br />

von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> vorhanden ist, und brechen ab, falls sie feststellen, dass sie nicht unter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!