06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1: Problembehandlung für die Netzwerkkonnektivität 59<br />

1. Geben Sie im Suchfeld des Startmenüs cmd e<strong>in</strong>, klicken Sie mit der rechten Maustaste<br />

oben im Startmenü auf den E<strong>in</strong>trag cmd und wählen Sie den Befehl Als Adm<strong>in</strong>istrator<br />

ausführen. Daraufh<strong>in</strong> wird e<strong>in</strong>e adm<strong>in</strong>istrative E<strong>in</strong>gabeaufforderung geöffnet, die Sie<br />

brauchen, um die IP-Adresse zu erneuern.<br />

2. Führen Sie an der E<strong>in</strong>gabeaufforderung die beiden folgenden Befehle aus:<br />

ipconfig /release<br />

ipconfig /renew<br />

Der erste Befehl bewirkt, dass <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 die aktuelle IP-Konfiguration zurückgibt (sofern<br />

es e<strong>in</strong>e hat). Der zweite Befehl versucht, Kontakt mit e<strong>in</strong>em DHCP-Server aufzunehmen<br />

und e<strong>in</strong>e neue Konfiguration abzurufen. Falls die Netzwerkkarte noch e<strong>in</strong>e APIPA-Adresse<br />

hat, nachdem Sie diese Befehle ausgeführt haben, und Sie mit dem Netzwerk verbunden<br />

s<strong>in</strong>d, ist der DHCP-Server entweder offl<strong>in</strong>e oder er hat entschieden, dass Ihr Computer nicht<br />

berechtigt ist, sich mit dem Netzwerk zu verb<strong>in</strong>den. Br<strong>in</strong>gen Sie e<strong>in</strong>en DHCP-Server onl<strong>in</strong>e<br />

und starten Sie den Computer dann neu. Falls das Netzwerk ke<strong>in</strong>en DHCP-Server verwendet,<br />

sollten Sie e<strong>in</strong>e statische oder alternative IPv4-Adresse konfigurieren, die Ihnen Ihr<br />

Netzwerkadm<strong>in</strong>istrator nennt.<br />

Schnelltest<br />

Woran erkennen Sie e<strong>in</strong>e APIPA-Adresse?<br />

Antwort zum Schnelltest<br />

Sie beg<strong>in</strong>nt mit 169.254.<br />

Praxistipp<br />

Tony Northrup<br />

Falls Sie ke<strong>in</strong>e Adresse vom DHCP-Server bekommen, aber mit dem Netzwerk verbunden<br />

zu se<strong>in</strong> sche<strong>in</strong>en, können Sie versuchsweise von Hand e<strong>in</strong>e IP-Adresse auf dem Computer<br />

e<strong>in</strong>tragen. Melden Sie sich erst an e<strong>in</strong>em Computer an, der e<strong>in</strong>wandfrei im Netzwerk<br />

funktioniert, und notieren Sie sich se<strong>in</strong>e IP-Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway und<br />

DNS-Serveradressen. Trennen Sie diesen anderen Computer dann vom Netzwerk oder<br />

schalten Sie ihn vollständig aus. Konfigurieren Sie nun den Computer, dessen Verb<strong>in</strong>dungsprobleme<br />

Sie behandeln, so, dass er die IP-Konfiguration des anderen Computers<br />

verwendet. Sofern mit der neuen Konfiguration alles richtig funktioniert, wissen Sie, dass<br />

das Problem lediglich beim DHCP-Server liegt, und nicht bei der Netzwerk<strong>in</strong>frastruktur.<br />

Wenn Sie mithilfe dieser Technik festgestellt haben, ob der DHCP-Server die Ursache für<br />

das Problem ist, sollten Sie den Computer sofort wieder so konfigurieren, dass er als<br />

DHCP-Client arbeitet. Zwei Computer im selben Netzwerk dürfen niemals dieselbe IP-<br />

Adresse haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!