06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überprüfen Sie Ihre Software<br />

Checkliste für Abbruchmeldungen 627<br />

Die folgenden Maßnahmen s<strong>in</strong>d nützliche Techniken im Zusammenhang mit Software, die<br />

Sie nutzen können, um Probleme zu beseitigen, die Abbruchmeldungen auslösen.<br />

Überprüfen Sie die Anforderungen der Software an den Festplattenplatz<br />

Überprüfen Sie, ob auf Ihren Festplattenvolumes genug Platz für Auslagerungsdateien des<br />

virtuellen Arbeitsspeichers und Anwendungsdatendateien frei ist. Wenn nicht mehr genug<br />

Platz frei ist, kann das Abbruchmeldungen und andere Symptome auslösen, darunter e<strong>in</strong>e<br />

Beschädigung der Festplattendaten. Prüfen Sie immer die M<strong>in</strong>destsystemvoraussetzungen,<br />

die der Softwarehersteller empfiehlt, bevor Sie e<strong>in</strong>e Anwendung <strong>in</strong>stallieren. Wie Sie herausf<strong>in</strong>den,<br />

wie viel Platz den Auslagerungsdateien zugewiesen ist, erfahren Sie im Abschnitt<br />

»Speicherabbilddateien« weiter oben <strong>in</strong> diesem Anhang. Sie können unbenötigte Dateien<br />

von Hand oder mithilfe des Tools Datenträgerbere<strong>in</strong>igung (Cleanmgr.exe) verschieben,<br />

löschen oder komprimieren, um den freien Platz auf Festplattenvolumes zu vergrößern.<br />

Verwenden Sie die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration<br />

Falls e<strong>in</strong>e Abbruchmeldung auftritt, unmittelbar nachdem Sie neue Software oder Treiber<br />

<strong>in</strong>stalliert haben, können Sie die Startoption Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration<br />

verwenden, um die Änderungen an Registrierung und Treibern rückgängig zu machen.<br />

Sie können diese Option verwenden, <strong>in</strong>dem Sie Ihren Computer neu starten und dann F8<br />

drücken, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um das Menü Erweiterte Startoptionen zu<br />

aktivieren. Die letzte als funktionierend bekannte Konfiguration ist e<strong>in</strong>e der verfügbaren<br />

Optionen. Weitere Informationen über die Start- und Wiederherstellungsoptionen von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong><br />

7 f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration und Problembehandlung des Startvorgangs«.<br />

Verwenden Sie die Notfallwiederherstellungsfeatures<br />

Notfallwiederherstellungsfeatures wie die Systemwiederherstellung und das Wiederherstellen<br />

der letzten Treiberversion machen kürzlich vorgenommene Änderungen rückgängig.<br />

Weitere Informationen über Wiederherstellungsoptionen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration<br />

und Problembehandlung des Startvorgangs«.<br />

Starten Sie das System im abgesicherten Modus<br />

Der abgesicherte Modus ist e<strong>in</strong>e Diagnoseumgebung, die nur die unbed<strong>in</strong>gt nötigen Treiber<br />

und Systemdienste lädt, sodass die Chancen größer s<strong>in</strong>d, dass das Betriebssystem erfolgreich<br />

gestartet wird. Sobald <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> gestartet ist, können Sie Treiber aktivieren oder deaktivieren<br />

und die erforderlichen Änderungen vornehmen, um die Stabilität wiederherzustellen. Sie<br />

können den abgesicherten Modus verwenden, <strong>in</strong>dem Sie Ihren Computer neu starten und<br />

dann F8 drücken, wenn Sie dazu aufgefordert werden, um das Menü Erweiterte Startoptionen<br />

zu aktivieren. Der abgesicherte Modus ist e<strong>in</strong>e der verfügbaren Optionen. Weitere Informationen<br />

über die Start- und Wiederherstellungsoptionen f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong> Anhang C, »Konfiguration<br />

und Problembehandlung des Startvorgangs«.<br />

Verwenden Sie die Systemstartreparatur<br />

Sie können mit dem Tool Systemstartreparatur erweiterte Operationen ausführen, zum Beispiel<br />

beschädigte Dateien ersetzen. Sie können auch e<strong>in</strong>en Dienst deaktivieren, <strong>in</strong>dem Sie<br />

die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abbruchmeldung genannte Datei umbenennen. Weitere Informationen darüber,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!