06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 2: Behandeln von Leistungsproblemen 333<br />

Drahtlosadaptere<strong>in</strong>stellungen Drahtlosadapter brauchen unter Umständen e<strong>in</strong>e<br />

Menge Strom, weil sie Funksignale senden und empfangen. In der Standarde<strong>in</strong>stellung<br />

aktiviert <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 den Energiesparmodus für Drahtlosverb<strong>in</strong>dungen, wenn<br />

der Computer mit Akkustrom läuft. Leidet die Drahtlosleistung im Akkubetrieb<br />

deutlich, können Sie den Energiesparmodus auf Höchstleistung setzen, während der<br />

Computer im Akkubetrieb läuft.<br />

Energie sparen In <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> Vista und <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 ist der Energiesparmodus e<strong>in</strong>e<br />

Komb<strong>in</strong>ation aus Standby (e<strong>in</strong>em Zustand mit ger<strong>in</strong>gem Stromverbrauch, aus dem<br />

der Computer b<strong>in</strong>nen weniger Sekunden wieder aufwacht) und Ruhezustand (e<strong>in</strong>em<br />

Zustand, <strong>in</strong> dem ke<strong>in</strong> Strom verbraucht wird und der Arbeitsspeicher des Computers<br />

auf Festplatte gespeichert wird; das Reaktivieren des Computers dauert dabei länger).<br />

In der Standarde<strong>in</strong>stellung schaltet <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 den Computer erst <strong>in</strong> den Standbymodus<br />

und dann nach 20 M<strong>in</strong>uten <strong>in</strong> den Ruhezustand. Passen Sie diese E<strong>in</strong>stellung<br />

an, wenn Sie das ändern wollen.<br />

USB-E<strong>in</strong>stellungen USB-Geräte beziehen Strom vom Computer. Mit dem Feature<br />

»selektives USB-Energiesparen« kann <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 den Energieverbrauch e<strong>in</strong>iger<br />

USB-Geräte verr<strong>in</strong>gern. In der Standarde<strong>in</strong>stellung ist das selektive USB-Energiesparen<br />

<strong>in</strong> <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 aktiviert, während der Computer im Akkubetrieb läuft.<br />

Netzschalter und Zuklappen In der Standarde<strong>in</strong>stellung wechselt <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

automatisch <strong>in</strong> den Energiesparmodus, wenn der Deckel e<strong>in</strong>es Notebooks geschlossen<br />

wird. Sie können diese E<strong>in</strong>stellung ändern und konfigurieren, wie der Netzschalter<br />

arbeitet.<br />

PCI Express Manche mobilen Computer haben e<strong>in</strong>e PCI Express-Schnittstelle.<br />

Diese E<strong>in</strong>stellung konfiguriert, welchen Energiesparmodus die PCI Express-Schnittstelle<br />

im Akku- oder Netzbetrieb verwendet.<br />

Prozessorenergieverwaltung Die meisten modernen Prozessoren können mit<br />

unterschiedlichen Geschw<strong>in</strong>digkeiten laufen, abhängig von den momentanen Leistungsanforderungen.<br />

Wird weniger Prozessorleistung benötigt, läuft der Prozessor<br />

langsamer und verbraucht weniger Strom. Mit diesen E<strong>in</strong>stellungen können Sie die<br />

m<strong>in</strong>imale und maximale Geschw<strong>in</strong>digkeit des Prozessors e<strong>in</strong>stellen.<br />

Multimediae<strong>in</strong>stellungen Mit dieser E<strong>in</strong>stellung können Sie die Videoqualität im<br />

Akkubetrieb anpassen. Wenn Sie e<strong>in</strong>e höhere Videoqualität verwenden, erhöht sich<br />

der Stromverbrauch.<br />

Akku Hier legen Sie fest, wie <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> reagiert, wenn die Akkukapazität zu Ende<br />

geht.<br />

6. Klicken Sie auf Änderungen speichern.<br />

Systemkonfiguration<br />

Bei der Problembehandlung müssen Sie oft experimentieren. Während Sie beispielsweise<br />

e<strong>in</strong> Leistungsproblem untersuchen, müssen Sie manchmal verh<strong>in</strong>dern, dass e<strong>in</strong> Programm<br />

oder e<strong>in</strong> Dienst automatisch gestartet werden. Dann testen Sie den Computer, um festzustellen,<br />

ob das Leistungsproblem dadurch beseitigt wurde. Das Problem dabei ist aber, dass<br />

Sie unter Umständen nützliche Anwendungen und Dienste deaktivieren, die mit dem Problem<br />

gar nichts zu tun haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!