06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 1: Arbeiten mit den Hardwareproblembehandlungstools von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 13<br />

darauf h<strong>in</strong>, dass die Probleme, die beim Gerät auftreten, durch die Softwarekonfiguration<br />

verursacht werden, nicht durch die Hardware selbst.<br />

Erkennt e<strong>in</strong> Problembehandlungsmodul aber e<strong>in</strong> Problem, über das es ke<strong>in</strong>e weiteren Informationen<br />

liefern kann (Abbildung 1.14), deutet das <strong>in</strong> vielen Fällen darauf h<strong>in</strong>, dass das<br />

Gerät selbst defekt ist. In diesem Fall können Sie andere Diagnosemöglichkeiten nutzen, die<br />

vom Gerätehersteller zur Verfügung gestellt werden, um die Funktion des Hardwaregeräts<br />

genauer zu untersuchen.<br />

Abbildung 1.14 Nicht genauer erläuterte Fehler erfordern e<strong>in</strong>e tiefer gehende Problembehandlung<br />

Konfigurieren der E<strong>in</strong>stellungen für Problembehandlungsmodule<br />

Wenn Sie im Hauptfenster des Systemsteuerungselements Problembehandlung auf den L<strong>in</strong>k<br />

E<strong>in</strong>stellungen ändern klicken, öffnet sich die Seite Problembehandlungse<strong>in</strong>stellungen<br />

ändern.<br />

Abbildung 1.15 Ändern der E<strong>in</strong>stellungen für Problembehandlungsmodule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!