06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lektion 1: Grundlagen von VPN-Clientverb<strong>in</strong>dungen 249<br />

5. Wählen Sie im Dialogfeld Zertifikat-Snap-In die Option Computerkonto aus und klicken<br />

Sie auf Weiter.<br />

6. Klicken Sie im Dialogfeld Computer auswählen auf Fertig stellen, um die Standarde<strong>in</strong>stellung<br />

Lokalen Computer zu übernehmen.<br />

7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Snap-Ins h<strong>in</strong>zufügen bzw. entfernen zu schließen.<br />

8. Erweitern Sie <strong>in</strong> der Konsolenstruktur von Konsole1 die Zweige Zertifikate (Lokaler<br />

Computer) und Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen. Klicken Sie mit der<br />

rechten Maustaste auf Zertifikate und wählen Sie den Befehl Alle Aufgaben/Importieren.<br />

Der Zertifikatimport-Assistent wird geöffnet.<br />

9. Klicken Sie auf der Seite Willkommen auf Weiter.<br />

10. Klicken Sie auf der Seite Zu importierende Datei auf Durchsuchen.<br />

11. Geben Sie im Fenster Öffnen den Pfad \\dc1.nwtraders.msft\c$\Users\ <strong>in</strong> die Adressleiste<br />

e<strong>in</strong> und drücken Sie die EINGABETASTE.<br />

12. Klicken Sie <strong>in</strong> der Liste der Ordner doppelt auf den Ordner, der dem Namen des Domänenadm<strong>in</strong>istratorkontos<br />

entspricht, unter dem Sie die vorherigen Übungen durchgearbeitet<br />

haben. Die Ordner dieses Benutzerkontos werden aufgelistet.<br />

13. Klicken Sie doppelt auf den Ordner Desktop, um ihn zu öffnen.<br />

14. Wählen Sie <strong>in</strong> der Dateiliste RootCACert aus und klicken Sie auf Öffnen.<br />

15. Auf der Seite Zu importierende Datei ist nun der vollständige Pfad des Zertifikats e<strong>in</strong>getragen.<br />

Klicken Sie auf Weiter.<br />

16. Klicken Sie auf der Seite Zertifikatspeicher auf Weiter, um den Zertifikatspeicher Vertrauenswürdige<br />

Stammzertifizierungsstellen als Speicherort für das Zertifikat zu verwenden.<br />

17. Klicken Sie auf der Seite Fertigstellen des Assistenten auf Fertig stellen und dann auf<br />

OK, um das Meldungsfeld zu schließen, das Ihnen den erfolgreichen Import bestätigt.<br />

Übung 9 Installieren der Serverrolle Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ien- und Zugriffsdienste<br />

Diese Übung arbeiten Sie durch, während Sie als Domänenadm<strong>in</strong>istrator auf DC1 angemeldet<br />

s<strong>in</strong>d. In der Übung fügen Sie mit dem Assistenten "Rollen h<strong>in</strong>zufügen" die Rollendienste<br />

Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ienserver und Rout<strong>in</strong>g- und RAS-Dienste h<strong>in</strong>zu. Diese beiden Rollendienste<br />

s<strong>in</strong>d Komponenten der Serverrolle Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ien- und Zugriffsdienste.<br />

1. Öffnen Sie den Server-Manager.<br />

2. Wählen Sie <strong>in</strong> der Konsolenstruktur des Server-Managers den Knoten Rollen aus und<br />

klicken Sie im Abschnitt Rollenübersicht der Detailansicht auf Rollen h<strong>in</strong>zufügen. Der<br />

Assistent "Rollen h<strong>in</strong>zufügen" wird geöffnet.<br />

3. Klicken Sie auf der Seite Vorbemerkungen auf Weiter.<br />

4. Aktivieren Sie auf der Seite Serverrollen auswählen das Kontrollkästchen Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ien-<br />

und Zugriffsdienste und klicken Sie auf Weiter.<br />

5. Klicken Sie auf der Seite Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ien- und Zugriffsdienste auf Weiter.<br />

6. Aktivieren Sie auf der Seite Rollendienste auswählen die Kontrollkästchen Netzwerkrichtl<strong>in</strong>ienserver<br />

und Rout<strong>in</strong>g- und RAS-Dienste. Klicken Sie auf Weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!