06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ablauf bei der Behandlung von Netzwerkproblemen 599<br />

11 10g-9-1-ur01.sterl<strong>in</strong>g.ma.boston.contoso.com [10.87.144.217]<br />

12 te-9-2-ur01.marlboro.ma.boston.contoso.com [10.87.144.77]<br />

13 10g-8-1-ur01.natick.ma.boston.contoso.com [10.87.144.197]<br />

So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Beitritts- oder Anmeldeproblemen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Domäne durch<br />

Adm<strong>in</strong>istratoren bekommen oft Probleme, wenn sie versuchen, e<strong>in</strong>en <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Computer<br />

zu e<strong>in</strong>er AD DS-Domäne h<strong>in</strong>zuzufügen. Auch Benutzer bekommen unter Umständen die<br />

Fehlermeldung, dass Domänencontroller nicht verfügbar s<strong>in</strong>d, wenn sie versuchen, sich mit<br />

e<strong>in</strong>em Domänenkonto an ihrem Computer anzumelden.<br />

Der erste Schritt bei der Behandlung von Domänenbeitrittsproblemen besteht dar<strong>in</strong>, die<br />

Schaltfläche Details auf dem Dialogfeld Computernamen- bzw. -domänenänderungen anzuklicken,<br />

um sich die Fehler<strong>in</strong>formationen anzeigen zu lassen. Zum Beispiel bedeutet die<br />

Fehlermeldung <strong>in</strong> Abbildung E.9, dass der DNS-Server ke<strong>in</strong>en DNS-E<strong>in</strong>trag für den Domänencontroller<br />

hat. Falls Sie diese Fehler<strong>in</strong>formationen sehen wollen, nachdem Sie das Dialogfeld<br />

Computernamen- bzw. -domänenänderungen geschlossen haben, können Sie die<br />

Protokolldatei %W<strong>in</strong>Dir%\Debug\Dcdiag.txt öffnen.<br />

Abbildung E.9 Meistens gibt <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> die Ursache<br />

des Problems <strong>in</strong> der detaillierten Fehlermeldung an<br />

So analysieren Sie die Datei NetSetup.log<br />

Falls das Dialogfeld Computernamen- bzw. -domänenänderungen die Ursache des Problems<br />

nicht verrät, können Sie sich die Datei %W<strong>in</strong>Dir%\Debug\Netsetup.log ansehen. Dieses Protokoll<br />

zeichnet die Vorgänge beim Beitritt zu e<strong>in</strong>er Domäne auf, ebenso die Details eventueller<br />

Probleme, die dabei auftreten. Am besten vergleichen Sie e<strong>in</strong>e Protokolldatei, die auf<br />

e<strong>in</strong>em Computer generiert wurde, der erfolgreich Ihrer Domäne beigetreten ist, mit der des<br />

Computers, der der Domäne nicht beitreten konnte. Zum Beispiel zeigt der folgende E<strong>in</strong>trag,<br />

dass der Computer den Domänencontroller hq.contoso.com erfolgreich f<strong>in</strong>den konnte (der<br />

Rückgabewert ist 0x0):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!