06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgeschlagene Übungen 191<br />

Übung mit Fallbeispiel 2: Unerwünschte Internet Explorer-Add-Ons<br />

Sie s<strong>in</strong>d Systemadm<strong>in</strong>istrator bei Humongous Insurance. Vor Kurzem hat e<strong>in</strong>er Ihrer Vertreter<br />

beim Helpdesk angerufen, weil er seltsame Probleme mit dem Internet Explorer hat. Insbesondere<br />

stört ihn, dass se<strong>in</strong>e Startseite geändert wurde und der Popupblocker nicht mehr zu<br />

funktionieren sche<strong>in</strong>t.<br />

Ihr Manager macht sich Sorgen, dass dies ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelfall ist, und beauftragt Sie, mit den<br />

entsprechenden Mitarbeitern zu reden. Anschließend sollen Sie <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Büro kommen und<br />

Empfehlungen geben, wie sich solche Probleme <strong>in</strong> Zukunft vermeiden lassen.<br />

Recherche<br />

Hier die Aussagen der <strong>Unternehmen</strong>smitarbeiter, die Sie befragt haben:<br />

David Barber, Vertreter »Ich habe e<strong>in</strong> Add-On <strong>in</strong>stalliert, weil das Surfen im Web<br />

dadurch angeblich schneller wird. Ich habe ke<strong>in</strong>e Verbesserung bemerkt. Danach hat sich<br />

aber die Startseite bei me<strong>in</strong>em Internet Explorer geändert und seitdem bekomme ich jede<br />

Menge Popupwerbung auf me<strong>in</strong>em Bildschirm.«<br />

Julian Price, Projektmanager für Internetentwicklung »Wir haben vor Kurzem<br />

unsere gesamte <strong>in</strong>terne Software auf die ASP.NET-Webanwendungsplattform umgestellt.<br />

Für e<strong>in</strong>ige kompliziertere Elemente haben wir selbst entwickelte clientseitige Add-Ons<br />

im Internet Explorer <strong>in</strong>stalliert. Sie dürfen also auf ke<strong>in</strong>en Fall alle Add-Ons blockieren.<br />

Wir nutzen Add-Ons <strong>in</strong>tern und aktualisieren sie regelmäßig, daher müssen die Benutzer<br />

<strong>in</strong> der Lage se<strong>in</strong>, die Add-Ons automatisch zu <strong>in</strong>stallieren.«<br />

Fragen<br />

Beantworten Sie Ihrem Manager folgende Fragen:<br />

1. Wie lassen sich unerwünschte Add-Ons am besten entfernen, falls dieses Problem noch<br />

e<strong>in</strong>mal auftritt?<br />

2. S<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Standarde<strong>in</strong>stellung von <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 irgendwelche Features aktiviert, die<br />

Benutzer vor unerwünschten Add-Ons schützen? Welche?<br />

3. Wie lassen sich unerwünschte Add-Ons <strong>in</strong> Zukunft am besten verh<strong>in</strong>dern?<br />

Vorgeschlagene Übungen<br />

Sie sollten die folgenden Aufgaben durcharbeiten, wenn Sie die <strong>in</strong> diesem Kapitel behandelten<br />

Prüfungsziele meistern wollen.<br />

Untersuchen und Beseitigen von Anmeldeproblemen<br />

Im Rahmen dieser Aufgabe sollten Sie beide Übungen durchführen.<br />

Übung 1 Besuchen Sie http://social.answers.microsoft.com/Forums/de-DE/category/<br />

w<strong>in</strong>dows7 und suchen Sie die Newsgroup »Sicherheit, Datenschutz und Benutzerkonten«.<br />

Lesen Sie die Nachrichten durch, um festzustellen, wie andere Adm<strong>in</strong>istratoren<br />

ihre Authentifizierungsprobleme gelöst haben.<br />

Übung 2 Aktivieren Sie auf Ihrem Produktivcomputer die Erfolgs- und Fehlerüberwachung<br />

für die Richtl<strong>in</strong>ie Anmeldeereignisse überwachen. Lassen Sie die Überwachung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!