06.06.2013 Aufrufe

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

70-685 Windows 7 Support in Unternehmen.pdf - Gattner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

602 Anhang E: Behandlung von Problemen mit Netzwerken<br />

Der Computer muss unter <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Professional, <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Enterprise oder<br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Ultimate laufen Die Betriebssysteme <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Starter, <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7<br />

Home Basic und <strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7 Home Premium s<strong>in</strong>d nicht <strong>in</strong> der Lage, e<strong>in</strong>er Domäne<br />

beizutreten.<br />

So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Problemen bei der Netzwerkerkennung<br />

durch<br />

Die Netzwerkerkennung macht es möglich, dass die Benutzer freigegebene Netzwerkressourcen<br />

im Fenster Netzwerk angezeigt bekommen. In privaten Netzwerken ist das bequem,<br />

weil die Benutzer Verb<strong>in</strong>dungen zu Ressourcen herstellen können, ohne die Namen der<br />

anderen Computer im Netzwerk kennen zu müssen. In öffentlichen Netzwerken ist die Netzwerkerkennung<br />

dagegen e<strong>in</strong> Sicherheitsproblem, weil sie die Anwesenheit der Computer im<br />

öffentlichen Netzwerk bekannt macht und Benutzer unter Umständen Verb<strong>in</strong>dungen zu<br />

e<strong>in</strong>em potenziell gefährlichen Computer herstellen.<br />

Aus diesen Gründen ist die Netzwerkerkennung <strong>in</strong> privaten Netzwerken aktiviert, aber <strong>in</strong><br />

öffentlichen Netzwerken standardmäßig deaktiviert. Bei der Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er AD DS-<br />

Domäne wird die Netzwerkerkennung durch Gruppenrichtl<strong>in</strong>iene<strong>in</strong>stellungen gesteuert, ist<br />

aber standardmäßig deaktiviert. Falls das Fenster Netzwerk daher ke<strong>in</strong>e freigegebenen Ressourcen<br />

im lokalen Netzwerk anzeigt, hat das fast mit Sicherheit den Grund, dass die Netzwerkerkennung<br />

deaktiviert ist. Das können Sie folgendermaßen ändern (alle Schritte erfordern<br />

Adm<strong>in</strong>istratorprivilegien und können Ihren Computer angreifbar machen):<br />

1. Überprüfen Sie, ob der Dienst Funktionssuchanbieter-Host läuft.<br />

2. Stellen Sie sicher, dass <strong>in</strong> der <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall Ausnahmen für die Netzwerkerkennung<br />

aktiviert s<strong>in</strong>d.<br />

3. Ändern Sie den Typ des Netzwerks von »Öffentlich« auf »Privat«. Stattdessen können<br />

Sie auch von Hand die Netzwerkerkennung aktivieren, <strong>in</strong>dem Sie das Fenster Netzwerkund<br />

Freigabecenter öffnen und die Netzwerkerkennung aktivieren.<br />

So führen Sie e<strong>in</strong>e Behandlung von Problemen mit der Datei-<br />

und Druckerfreigabe durch<br />

Verschiedene unterschiedliche Faktoren können Probleme bei der Verb<strong>in</strong>dung zu freigegebenen<br />

Dateien und Druckern verursachen (die dieselben Kommunikationsprotokolle nutzen):<br />

Die <strong>W<strong>in</strong>dows</strong>-Firewall oder e<strong>in</strong>e andere Softwarefirewall blockiert den Verkehr auf dem<br />

Client oder dem Server.<br />

E<strong>in</strong>e Netzwerkfirewall zwischen Client und Server blockiert den Verkehr.<br />

Der Client liefert ungültige Anmelde<strong>in</strong>formationen und der Server weist den Verb<strong>in</strong>dungsversuch<br />

des Clients zurück.<br />

Namensauflösungsprobleme verh<strong>in</strong>dern, dass der Client die IP-Adresse des Servers<br />

ermitteln kann.<br />

Beg<strong>in</strong>nen Sie mit der Problembehandlung auf dem Clientcomputer. Falls der Server e<strong>in</strong><br />

<strong>W<strong>in</strong>dows</strong> 7-Computer ist und Sie Adm<strong>in</strong>istratorzugriff darauf haben, können Sie die Problembehandlung<br />

auch vom Server aus durchführen. Die beiden nächsten Abschnitte setzen<br />

voraus, dass Client und Server zur selben Domäne gehören.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!