02.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für die Heilung von einem Genozid gibt es keine Rezepte, keine Routine.<br />

In der Erinnerungsarbeit der ruandischen Frauengruppen drückt sich der<br />

Versuch und das Bedürfnis aus, mit den in der Vergangenheit eingeschlossenen<br />

Gewalterlebnissen und ihrer Aktualisierung im gegenwärtigen Schmerz<br />

das je eigene Leben weiterzuleben und neu zu gestalten.<br />

Die ruandische Nachbürgerkriegsgesellschaft muss innovativ, erfinderisch<br />

sein – ein Prozess, den ich in meiner Arbeit in einem Ausschnitt nachzeichnen<br />

möchte.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!