02.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfeilrichtung entspricht der Frage, von wem die Befragten Unterstützung<br />

empfangen und wem sie selbst welche geben.<br />

Abbildung 2: Netzwerk Familie Petersen<br />

Legende Quelle: eigene Darstellung<br />

Die Abbildung zeigt deutlich die Konzentration der Unterstützungsbeziehungen<br />

auf den Kreis der Familie und (im Falle des Ehemannes) ein gänzliches<br />

Fehlen schwacher Netzwerkkontakte (z. B. Bekannte, Kolleg_innen,<br />

Nachbar_innen). Es findet ein familialer Schließungsprozess statt, der mit einem<br />

(wenn auch unvollständigen) Rückzug aus anderen sozialen Bindungen<br />

einhergeht. Der Rückzug in den privaten Raum meint, dass die Familie<br />

relativ an Bedeutung gewonnen hat. Voraussetzung dafür ist, dass sich das<br />

engmaschige familiale Netzwerk schon in früheren Krisensituationen als zuverlässig<br />

und belastbar erwiesen hat. Der Verunsicherung sozialer Interaktionsbeziehungen<br />

infolge der Erwerbslosigkeit wird die (vermeintliche) Sicherheit<br />

familiärer Bindungen entgegengesetzt. Soziale Anerkennung wird<br />

bei dieser defensiven, kompensatorischen Strategie ausschließlich im familiären<br />

Netzwerk gesucht. Der Erfahrung der Unkontrollierbarkeit des individuellen<br />

Schicksals infolge der andauernden Erwerbslosigkeit wird das Bild<br />

des kollektiven Schicksals entgegengesetzt. Die Bedeutung der konkreten<br />

Personen im Netzwerk ist hoch, die Beziehung zu ihnen nicht-instrumentell.<br />

Die Unterstützung in der Familie ist multiplex, da sich vielfältige Formen<br />

der Unterstützung auf diese Beziehungen konzentrieren.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!