02.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die rückgebaute Talsperre Dead Lake in Florida/USA, dass die Anzahl der<br />

Arten sich verdoppeln oder gar verdreifachen kann. 34<br />

Es ist möglich, dass in den Auen und in den Ufergebieten neue wertvolle<br />

Feuchtgebiete entstehen: Durch die regelmäßige saisonale Überschwemmung<br />

dieser Gebiete wird das Pflanzenwachstum unterstützt, die landeinwärts<br />

liegenden früheren Feuchtgebiete werden wieder belebt und kleine<br />

kurzlebige Teiche für die Laichung von Wassertieren geschaffen.<br />

Nach dem Rückbau von Talsperren geht im Allgemeinen eingeführte<br />

fremde, an stehende Gewässer angepasste Fauna nach Anzahl und Diversität<br />

deutlich zurück und die einheimische natürliche, fließende Gewässer<br />

vorziehende Fauna breitet sich aus. 35<br />

Es gibt nur wenige Informationen über die Auswirkungen des Rückbaus<br />

von Talsperren auf Organismen des Benthos 36 , insbesondere auf den Makrozoobenthos.<br />

Es kommt nicht nur zur Veränderung von Habitatbedingungen,<br />

sondern auch zu Veränderungen des Typs der Primärproduktion. Eine Untersuchung<br />

zu Krebsen zeigt, dass mittelfristig die Arten und Mengen des Benthos<br />

nach einem vorübergehenden Rückgang spürbar wieder zunehmen. 37<br />

In Fließgewässern mit mehreren Talsperren ist die Durchgängigkeit oft<br />

kaum wieder herzustellen; denn der von anderen Talsperren ausgehende<br />

kombinierte Effekt der Verhinderung der Wanderung von aquatischen Organismen<br />

bleibt erhalten.<br />

Das Talsperren-Rückbauprojekt Krebsbach<br />

Das zweite Talsperren-Rückbauprojekt Deutschlands, die Talsperre Krebsbach,<br />

wurde im thüringischen Landkreis Greiz durchgeführt. Die 18,5 Meter<br />

hohe Anlage wurde 1964 errichtet, um Brauchwasser für eine Uranaufbereitungsanlage<br />

zu entnehmen. 38<br />

Im Jahr 1985 wurde die Brauchwasserentnahme eingestellt. So blieb nur<br />

die Funktion des kurzzeitigen Hochwasserpuffers. Aufgrund anhaltender<br />

Probleme bei Hochwasserereignissen und weiterer wesentlicher Standsicherheitsmängel<br />

war dennoch ein Versagen des Absperrdammes möglich.<br />

Durch Retentionsberechnungen wurde ermittelt, dass die Talsperre auch<br />

nicht als Hochwasserrückhaltebecken zu nutzen sei. Um all diese Defizite<br />

34 Vgl. Doyle et al. 2003 (s. Anm. 28).<br />

35 Vgl. American Rivers 2002 (s. Anm. 33).<br />

36 Unter Benthos werden die am Gewässerboden lebenden Lebewesen definiert. Mit Makrozoobenthos werden<br />

die mit dem Auge erkennbaren Kleintiere verstanden.<br />

37 Vgl. Andrew F. Casper et al.: Ecological responses of zoobenthos to dam removal on the Kennebec River,<br />

Maine, USA. In: Arch. Hydrobiol, Jg. 158/4, 2006, S. 541-555.<br />

38 Vgl. Quent Mehlhorn; Markus Ottenbreit; Bruno Walter: Veranlassung, Verlauf und Erfahrungen des Planfeststellungsverfahrens<br />

zum Rückbau der Talsperre Krebsbach. In: Wasserwirtschaft, Nr. 95, 2005, S. 73-78.<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!