02.12.2012 Aufrufe

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Jahrgang 1 / 2011 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Vergleich zwischen den Paragrafen der CEDAW-Konvention und denen<br />

der Zivilrechte im Iran verdeutlicht, dass die Frauenrechte in den Zivilrechten<br />

mit den Paragrafen der Konvention unvereinbar sind. 3 Allerdings<br />

lässt dies die Frage unbeantwortet, ob es tatsächlich die islamischen Richtlinien<br />

sind, welche die Diskriminierung der Frauen und die Ungleichheit zwischen<br />

Frauen- und Männerrechten legitimieren.<br />

Die Muslime und die neue Welt<br />

Der Islam hat viele Richtlinien für jede Dimension des Lebens und zur Erlösung<br />

und Seligkeit der Menschen im Diesseits und Jenseits. Diese Richtlinien<br />

heißen Fiqh, gleichbedeutend mit der islamischen Rechtswissenschaft. 4<br />

Ein Blick auf die historische Bedeutung der islamischen Rechtswissenschaft<br />

(Fiqh) macht deutlich, dass diese immer wieder die Hauptrolle in der<br />

Differenzierung der verschiedenen geistigen Strömungen in der islamischen<br />

Welt gespielt hat. Bevor die Muslime Bekanntschaft mit der westlichen Kultur<br />

und dem modernen Lebensstil gemacht hatten, war ihr Leben geprägt<br />

vom traditionellen Brauchtum. Hier kam der islamischen Rechtswissenschaft<br />

(Fiqh) eine sehr wichtige Rolle zu. Sie hatte einerseits eine spirituelle<br />

und immaterielle Aufgabe, die Seligkeit der Menschen im Jenseits zu gewährleisten,<br />

und andererseits war sie Grundlage aller Gesetze und somit Garant<br />

der sozialen Ordnung. 5<br />

In einer Gesellschaft, in der es keine vielschichtigen kulturellen, politischen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Strukturen gab, waren das religiöse und<br />

das gesellschaftliche Leben eine Einheit. Fiqh war für alle Lebensaspekte<br />

maßgebend und ausreichend. 6 Durch den Kontakt und die Auseinandersetzung<br />

der islamischen Welt mit der westlichen Moderne, durch Invasion, Kolonisation<br />

und durch die nach Europa gesandten Student_innen und Intel-<br />

3 Beispiele für Gesetze, die nicht nur im Iran seit der Revolution von 1979, sondern in vielen islamischen Ländern<br />

gültig sind und Anwendung finden, sind etwa: Mädchen sind ab dem neunten Lebensjahr strafmündig;<br />

Frauen erhalten nur die Hälfte des Schmerzensgeldes im Vergleich zu Männern; Frauen erhalten nur die<br />

Hälfte des Erbteils im Vergleich zu Männern; Frauen können vor Gericht nicht als Zeuginnen auftreten, ihre<br />

Aussagen haben keine rechtliche Gültigkeit; eine Frau hat kein Recht, einen Nicht-Muslimen zu heiraten;<br />

eine Frau ist auf die Zustimmung ihres Ehemanns bei Erwerbstätigkeit oder einer Reise angewiesen; Frauen<br />

haben nicht dasselbe Scheidungsrecht wie Männer; Frauen haben nicht dasselbe Sorgerecht wie Männer;<br />

Polygamie ist ausschließlich Männern erlaubt; Frauen droht Steinigung bei Ehebruch; Frauen haben nicht<br />

das Recht, Richterin zu werden; Frauen haben nicht das Recht auf freie Bekleidungswahl, sie sollen sich<br />

bedecken. Vgl. Shirin Ebadi: Hoquq-e zan dar qawânin-e Irân [Frauenrechte in den Gesetzen der islamischen<br />

Republik Iran], Teheran, Ganje Danesh, 2006, S. 66-140; eigene Übersetzung.<br />

4 Vgl. Hasan Yousefi Eshkevari: Feqh, extelâfât-e feqhi wa taqirpaziri-e ahkâm [Fiqh, die Unterschiede in Fiqh<br />

und die Modifizierbarkeit der rechtlichen Regelungen].<br />

http://www.talar.shandel.org (http://tinyurl.com/6yawynx; 09.04.<strong>2011</strong>); eigene Übersetzung.<br />

5 Vgl. Mohammad Mojtahed Shabestari: Naqdi bar qerâat-e rasmi az din [A critique of the official reading of<br />

religion], Tehran 2006, S. 11; eigene Übersetzung.<br />

6 Vgl. ebd., S. 12.<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!