13.07.2015 Aufrufe

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr ...

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr ...

(Veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) VERORDNUNG (EG) Nr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L 396/382 DE Amtsblatt der Europäischen Union 30.12.2006Sobald die weiteren Versuche abgeschlossen sind, überarbeitet der nachgeschaltete Anwendergegebenenfalls den Stoffsicherheitsbericht und sein Sicherheitsdatenblatt, falls er Letzteres erstellenmuss.Schritt 3:RisikobeschreibungEine Risikobeschreibung wird, wie in Anhang I Abschnitt 6 beschrieben, für jedes neueExpositionsszenario erstellt. Die Risikobeschreibung wird unter der betreffenden Überschrift desStoffsicherheitsbericht vorgelegt und unter der/den betreffenden Position(en) des Sicherheitsdatenblattszusammengefasst.Bei der Entwicklung eines Expositionsszenarios werden Ausgangsannahmen über die Anwendungsbedingungenund die Risikomanagementmaßnahmen erforderlich sein. Ergibt sich aus denAusgangsannahmen eine Risikobeschreibung, die auf einen unzureichenden Schutz der menschlichenGesundheit und der Umwelt hinweist, wird es erforderlich sein, einen iterativen Prozessunter Abwandlung eines oder mehrerer Faktoren durchzuführen, bis eine angemessene Risikobeherrschungnachgewiesen werden kann. Dabei kann es erforderlich sein, zusätzlicheGefährdungs- oder Expositionsinformationen zu beschaffen oder das Verfahren, die Betriebsbedingungenoder die Risikomanagementmaßnahmen entsprechend zu ändern. WiederkehrendeArbeitsschritte können daher einerseits die Entwicklung und Überarbeitung eines (ursprünglichen)Expositionsszenarios sein, wozu die Erarbeitung und das Ergreifen von Risikomanagementmaßnahmengehören, und andererseits die Beschaffung weiterer Informationen für die Erstellungdes endgültigen Expositionsszenarios. Zweck der Beschaffung weiterer Informationen ist es, einepräzisere Risikobeschreibung auf der Grundlage einer verfeinerten Gefahren- und/oder Ermittlungder Exposition zu erstellen.Der nachgeschaltete Anwender erstellt einen Stoffsicherheitsbericht mit Einzelheiten seiner Stoffsicherheitsbeurteilungund verwendet dabei Teil B Abschnitte 9 und 10 des in Anhang I Abschnitt 7beschriebenen Formats und gegebenenfalls der übrigen Teile dieses Formats.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!