05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchungsansatz <strong>der</strong> empirischen Evaluation <strong>der</strong> entwickelten Experimentalkonzeption<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Studie<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Vortest- <strong>und</strong> <strong>der</strong> Nachtestergebnisse zeigte, dass im Durchschnitt<br />

die Studenten <strong>der</strong> Experimentalgruppen 3,6 Fragen mehr richtig beantworteten. Demgegenüber<br />

verbesserten sich die Leistungen <strong>der</strong> Studenten <strong>der</strong> Kontrollgruppe nur um<br />

1,9 richtig beantwortete Fragen beim Vergleich (vgl. DICKIE 2000, S. 9). Das bedeutet,<br />

dass Experimente im Mikroökonomiekurs dieser Studie den Lernerfolg <strong>in</strong> Form von<br />

Vorlesungen statistisch signifikant verbesserten im Vergleich zu Lehrveranstaltungen.<br />

Die beiden Experimentalgruppen unterschieden sich ebenfalls <strong>in</strong> ihrer akademischen<br />

Erfahrung jedoch nicht <strong>in</strong> den Testergebnissen. Die Studenten <strong>der</strong> ersten Gruppe mit<br />

e<strong>in</strong>em Bonussystem wiesen durchschnittlich mehr akademische Erfahrung auf. Nichtsdestotrotz<br />

zeigen die Ergebnisse des Vortests <strong>und</strong> des Nachtests ke<strong>in</strong>e signifikanten<br />

Unterschiede zwischen den beiden Experimentalgruppen. Es wurde verzeichnet, dass<br />

die Studenten mit dem Bonussystem häufiger angebotene Leistungstests wahrnahmen.<br />

Die Analyse des Ergebnisses <strong>der</strong> Studie zeigte jedoch, dass <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss von<br />

Bonussystemen auf den Lernerfolg nicht nachweisbar war. Die Experimente hatten <strong>in</strong><br />

dieser Untersuchung e<strong>in</strong>en positiveren E<strong>in</strong>fluss auf den Lernerfolg (vgl. DICKIE 2000,<br />

S. 9 ff.).<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!