05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 56: Mehrere vorbereitete Versätze<br />

Anlage I<br />

Nach Beendigung des Experiments ist nur das Stück mit dem zerstörten Versatz abzusägen.<br />

Um diesen Vorgang zu vere<strong>in</strong>fachen, kann dies schon mit e<strong>in</strong>em verdeckten<br />

Sägeschnitt vorbereitet werden. Dabei ist aber darauf zu achten, dass genügend Holz<br />

stehen bleibt, damit die Stabilität des Holzes noch so groß ist, den eventuellen Rückstoß<br />

aufzuhalten.<br />

Beim Doppelversatz ist die Zerstörung des Versatzes nicht immer e<strong>in</strong>deutig, da vor <strong>der</strong><br />

vollständigen Zerstörung <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung meist das Vorholz des Stirnversatzes versagt.<br />

Ergebnisse <strong>und</strong> Dokumentation <strong>der</strong> Erfahrungen<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung ist es ratsam mit den kle<strong>in</strong>sten Vorholzlängen zu beg<strong>in</strong>nen, damit<br />

die Stempel nicht schon am Anfang zerstört werden. Deshalb sollte man beachten,<br />

dass, wenn man mehrere Versätze vorbereiten will, außen die Versätze mit den kle<strong>in</strong>sten<br />

Vorholzlängen hergestellt werden. Nach Beendigung des Experiments muss nun<br />

noch das Stück mit dem zerstörten Versatz abgesägt werden. Um diesen Vorgang zu<br />

vere<strong>in</strong>fachen, kann dies schon mit e<strong>in</strong>em verdeckten Sägeschnitt vorbereitet werden.<br />

Bleiben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Höhe die 3,1 cm des Wi<strong>der</strong>lagers stehen, so ist die Stabilität noch gewährleistet.<br />

Äste <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e holzschwächende Schadstellen sollten an dieser Stelle<br />

vermieden werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung erfolgt das Versagen <strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung beim Stirnversatz meist mit<br />

e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>deutigen Bruchgeräusch.<br />

Beim Doppelversatz ist dies nicht immer e<strong>in</strong>deutig, da vor <strong>der</strong> vollkommenen Zerstörung<br />

<strong>der</strong> Verb<strong>in</strong>dung meist das Vorholz des Stirnversatzes wegbricht. Dies geschieht<br />

aber nicht immer unter e<strong>in</strong>em deutlich hörbaren Geräusch, deshalb ist es hier beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig, die Zerstörung genau zu beobachten. E<strong>in</strong>e Zerstörung kann sich auch<br />

247

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!