05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungstheoretische Gr<strong>und</strong>lagen – Analyse handlungstheoretischer Modelle<br />

- auf neue Situationen übertragbar (vgl. Aebli 1990, S. 185).<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Entwicklung von Handlungsschemata werden im Theoriegebäude AEB-<br />

LIs zwei Wege beschrieben. Handlungsschemata können sowohl das Ergebnis e<strong>in</strong>er <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Praxis erfolgreichen Handlung se<strong>in</strong>, als auch das Ergebnis e<strong>in</strong>er theoretischen<br />

Handlungsvorstellung. E<strong>in</strong>e Handlung muss daher nicht zwangsläufig real-praktisch<br />

durchgeführt werden.<br />

Der Autor schränkt se<strong>in</strong>e Aussage dah<strong>in</strong>gehend e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem er anmerkt: „Die effektive<br />

Handlung vollzieht sich am konkret vorliegenden Gegenstand“ (AEBLI 1990, S. 194).<br />

E<strong>in</strong>e Handlungsvorstellung lässt die real gegenständliche Unterstützung vermissen.<br />

Der <strong>Lernen</strong>de muss sich daher nicht nur die Handlung vorstellen, son<strong>der</strong>n auch den<br />

Handlungsgegenstand. Diese Handlung an e<strong>in</strong>em imag<strong>in</strong>ären Handlungsgegenstand<br />

stellt e<strong>in</strong>e zusätzliche Schwierigkeit für den <strong>Lernen</strong>den dar. Die Wahrnehmung <strong>der</strong><br />

Handlung an e<strong>in</strong>em realen Gegenstand zeigt dem <strong>Lernen</strong>den häufig, <strong>in</strong>wiefern die<br />

Handlung korrekt ausgeführt wurde, z. B. e<strong>in</strong>e Konstruktion stürzt e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> die Handlung<br />

gerät <strong>in</strong>s Stocken. Die theoretische Handlung, das gedankliche Handeln, zeigt<br />

e<strong>in</strong>e falsch ausgeführte Handlung nicht an. Auf Gr<strong>und</strong> dieser Tatsache müssen z. B.<br />

gedankliche Experimente durch real durchgeführte Experimente überprüft werden.<br />

Für das Erlernen von Handlungen schlägt AEBLI e<strong>in</strong> Stufenmodell vor. Er zeigt anhand<br />

<strong>der</strong> Beispiele „Erstellung e<strong>in</strong>er englischen Zeitung im Englischunterricht“, „Errichten<br />

e<strong>in</strong>es Aquariums o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>es Terrariums im Naturk<strong>und</strong>eunterricht“ <strong>und</strong> „Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

Wasserkraftwerkes im Sandkasten im Geographie- o<strong>der</strong> Physikunterricht“ (vgl. AEBLI<br />

1990 S. 196 ff.) die Struktur des Handlungslernens auf. Obwohl die Schüler verschiedene<br />

Projekte durchführen, folgen sie dem gleichen Handlungsablauf, den AEBLI mit<br />

diesen vier Schritten beschreibt:<br />

1. Problem stellen<br />

2. Handlung planen<br />

3. Handlung durchführen<br />

4. Handlung ver<strong>in</strong>nerlichen<br />

Im Weiteren sollen die Schritte des Handlungslernens tiefer gehend dargestellt werden.<br />

Problem stellen<br />

E<strong>in</strong> Problem ist Ausgangspunkt für e<strong>in</strong>e Handlung. Es regt den Denkprozess an <strong>und</strong><br />

richtet auf e<strong>in</strong> Ziel aus. Das Erkennen <strong>und</strong> das Lösen e<strong>in</strong>es Problems s<strong>in</strong>d von den<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Erfahrungen je<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Person abhängig. Es wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> pädagogischen/didaktischen<br />

Literatur, e<strong>in</strong>schließlich AEBLI, diskutiert, dass das Wecken des<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!