05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

BORTZ, J. & DÖRING, N. (2002). Forschungsmethoden <strong>und</strong> Evaluation für Human- <strong>und</strong><br />

Sozialwissenschaftler. (3. Auflage). Berl<strong>in</strong>, Heidelberg, New York: Spr<strong>in</strong>ger Verlag.<br />

BRUHN, J. (1993). Experiment. In: Otto, Gunter; Schulz, Wolfgang: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft.<br />

(Band 4). Stuttgart.<br />

BUCHHOLZ, C. & GUTSCHMIDT, F. (1975). E<strong>in</strong>ige Kriterien <strong>und</strong> Strategien zur Konzipierung<br />

<strong>und</strong> Herstellung von Experimentiere<strong>in</strong>richtungen für das Beruffeld Elektrotechnik.<br />

In: GEWANDE, W.-D. & KAUNE, I. (Rd.)/BiBB (Hrsg.) (1975). Experimentalunterricht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> beruflichen Bildung - Arbeitsergebnisse e<strong>in</strong>es Workshops des B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts für<br />

Berufsbildungsforschung am 19. <strong>und</strong> 20. September 1974 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Schriften zur Berufsbildungsforschung.<br />

(Band 34). Hannover: Schroedel<br />

BÜHL, A. & ZÖFEL, P. (2005). SPSS 12. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die mo<strong>der</strong>ne Datenanalyse unter<br />

W<strong>in</strong>dows. (9. Auflage). München: Pearson Studium.<br />

BÜHRDEL, C.; REIBETANZ, H. & TÖLLE, H. (1988). Unterrichtsmethodik Masch<strong>in</strong>enwesen.<br />

Berl<strong>in</strong>: VEB Verlag Technik.<br />

BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG (BIBB) (1998). Was ist e<strong>in</strong> Beruf? (Flyer). Berl<strong>in</strong>.<br />

BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG (BIBB) (1999). Berufsausbildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft.<br />

Bielefeld: W. Bertelsmannverlag.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (HRSG.) (2001). Anschluss statt<br />

Ausschluss – IT <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bildung. Kulmbach.<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT UND TECHNOLOGIE (BMWI) (HRSG.) (2005). Konjunkturbericht<br />

über die Lage <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft im 3. Quartal 2005. Berl<strong>in</strong>.<br />

BÜNNING, F. (2000). Konsequenzen aus dem Wandel berufsförmiger Facharbeit für die<br />

Qualifizierung von Facharbeiten <strong>und</strong> Gesellen <strong>in</strong> handwerklichen <strong>Bau</strong>gewerken im europäischen<br />

Vergleich. Hamburg: Kovac.<br />

BÜNNING, F.; HORTSCH, H. & NOVY, K. (2000). Das britische Modell <strong>der</strong> National Vocational<br />

Qualifications (NVQs) – Ausgangspunkt für e<strong>in</strong>e Modularisierung beruflicher Bildung<br />

<strong>in</strong> Deutschland?. Hamburg: Kovac.<br />

BÜNNING, F. (2006). <strong>Experimentierendes</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Holz- <strong>und</strong> <strong>Bau</strong>technik – Fachwissenschaftlich<br />

<strong>und</strong> handlungstheoretisch begründete Experimente für die Berufsfel<strong>der</strong><br />

<strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong>. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.<br />

BÜNNING, F. (2007). Das technische Experiment als e<strong>in</strong>e Möglichkeit <strong>der</strong> Realisierung<br />

handlungsorientierten Unterrichts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fachrichtung <strong>Bau</strong>technik. In: BAABE-MEIJER,<br />

S.; MEYSER, J.; STRUVE, K. (Hrsg.) (2007). Innovation <strong>und</strong> Soziale Integration – Berufliche<br />

Bildung für Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft, im austattenden<br />

<strong>und</strong> gestaltenden Handwerk. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.<br />

CAMPBELL, D. T. & STANLEY, J. C. (1970). Experimentelle <strong>und</strong> quasiexperimentelle Anordnungen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterrichtsforschung. (deutsche Fassung bearbeitet von SCHWARZ,<br />

ELISABETH) In INGEKAMP, K. & PAREY, E. (Hrsg.): Handbuch <strong>der</strong> Unterrichtsforschung.<br />

Teil I. We<strong>in</strong>heim: Beltz. S. 445-632.<br />

CARR, N. J. (1982). An evaluation of the use of case studies <strong>in</strong> economics at advanced<br />

levels <strong>in</strong> schools. In: Research papers <strong>in</strong> economics education. London: London University,<br />

Institute of Education.<br />

CLAUß, G.; FINZE, F.-R. & PARTSCH, L. (1995). Statistik für Soziologen, Pädagogen,<br />

Psychologen <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>er. (Band 1). (2., überarbeitete <strong>und</strong> erweiterte Auflage). Thun<br />

<strong>und</strong> Frankfurt a. M.: Verlag Harri Deutsch.<br />

COHEN, J. (1988) Statistical power analysis for the bahavioral siences. (second edition).<br />

Hillsdale, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates, Publishers.<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!