05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.3.4 Problemlösungswissen<br />

Auswertung <strong>der</strong> Studien<br />

Die Nachhaltigkeit des erworbenen Wissens wird an dieser Stelle ebenfalls für den<br />

Bereich des Problemlösungswissens analysiert. Es wird sich <strong>der</strong> bewährten Instrumentarien,<br />

wie dem Mittelwertvergleich, T-Test <strong>und</strong> Varianzanalyse bedient.<br />

Mittelwertvergleich:<br />

Teilstudie I<br />

Wie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tabelle 73 <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Abbildung 49 zu erkennen ist, ergibt sich e<strong>in</strong>e ähnliche<br />

Tendenz, wie sie bereits im Bereich des prozeduralen Wissens diskutiert wurde. Die<br />

Experimentalgruppe fällt stark <strong>in</strong> ihren Leistungen zurück, während die Kontrollgruppe<br />

des Mittelwertes von ,36 Punkten stagniert. Dieses Ergebnis ist jedoch nachvollziehbar,<br />

wenn man berücksichtigt, dass die Experimentalgruppen e<strong>in</strong>en wesentlich höheren<br />

Mittelwert erzielt hatten.<br />

Tabelle 73: Mittelwertvergleich 1. Nachtest – 2. Nachtest, Problemlösungswissen, Experimentteilnahme<br />

– Teilstudie I<br />

Experiment - Teilnahme<br />

Problemlösungswissen<br />

1. Nachtest 2. Nachtest<br />

M 2,47 1,27<br />

Experimentalgruppe N 45 45<br />

SD 2,02 1,54<br />

M ,36 ,36<br />

Kontrollgruppe<br />

N 14 14<br />

SD ,63 ,74<br />

M Mittelwert<br />

N Anzahl <strong>der</strong> Teilnehmer<br />

SD Standardabweichung<br />

202

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!