05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konzeption <strong>der</strong> Studie <strong>und</strong> E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die berufsbezogene Kompetenzforschung<br />

dung <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft 1999 wurden im Kapitel 2 tiefer gehend diskutiert). Lernfel<strong>der</strong><br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>haltlich ausgerichtet an konkreten beruflichen Aufgabenstellungen <strong>und</strong> Handlungsabläufen,<br />

d.h. <strong>der</strong> Berufsschulunterricht f<strong>in</strong>det nicht mehr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen fachsystematischen<br />

Strukturen statt, son<strong>der</strong>n es werden fachsystematische Inhalte durch ihre<br />

Verb<strong>in</strong>dung mit beruflichen Arbeitsprozessen vermittelt. Im Unterricht, <strong>der</strong> diesen<br />

Gr<strong>und</strong>sätzen folgt, wird die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz <strong>in</strong> den Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong><br />

gestellt.<br />

Die methodische Umsetzung e<strong>in</strong>es Unterrichts, <strong>der</strong> diesen Prämissen Rechnung trägt,<br />

ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>schlägigen Dokumenten nicht explizit geregelt. „Der Rahmenlehrplan enthält<br />

ke<strong>in</strong>e methodischen Vorgaben für den Unterricht. Selbstständiges <strong>und</strong> verantwortungsbewusstes<br />

Denken <strong>und</strong> Handeln wird vorzugsweise <strong>in</strong> solchen Unterrichtsformen<br />

vermittelt, <strong>in</strong> denen es Teil des methodischen Gesamtkonzeptes ist. Dabei kann gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

jedes methodische Vorgehen zum Erreichen des Zieles beitragen; Methoden,<br />

welche Handlungskompetenz unmittelbar för<strong>der</strong>n, s<strong>in</strong>d beson<strong>der</strong>s geeignet <strong>und</strong> sollten<br />

deshalb <strong>in</strong> <strong>der</strong> Unterrichtsgestaltung angemessen berücksichtigt werden“ (KMK/RLP<br />

BGJ 1999, S. 2).<br />

Dem entsprechend stehen handlungsorientierte Unterrichtskonzeptionen im Mittelpunkt<br />

e<strong>in</strong>er fachdidaktischen Diskussion. Problematisch ist <strong>in</strong> diesem Kontext jedoch, dass<br />

verglichen mit <strong>der</strong> Literaturlage zur Diskussion über Probleme <strong>der</strong> Theoriebildung h<strong>in</strong>sichtlich<br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>und</strong> Entwicklung e<strong>in</strong>er beruflichen Handlungskompetenz durch<br />

entsprechende methodische Ansätze nur <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gem Umfang adäquate Evaluationensergebnisse<br />

handlungsorientierter Lernprozesse <strong>in</strong> gewerblich-technischen Bereichen<br />

vorliegen. „Oftmals bleiben die Vermittlungsmethoden generell den Nachweis schuldig,<br />

ob <strong>und</strong> <strong>in</strong> welchem Umfang sie solche Ziele erreichen“ (JENEWEIN & RICHTER 2001, S.<br />

325).<br />

Es ist Anliegen <strong>der</strong> Arbeit, e<strong>in</strong>en wissenschaftlichen Beitrag zur Evaluation von handlungsorientiertem<br />

<strong>Lernen</strong> zu leisten, um f<strong>und</strong>ierte Ergebnisse für die <strong>der</strong>zeitige Debatte<br />

zu den Effekten handlungsorientierter Methodenkonzeptionen voranzutreiben.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!