05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur<br />

<strong>und</strong> Gestaltungsansätze zum Lernfeldkonzept. Markt Schwaben: Eusl-<br />

Verlagsgesellschaft.<br />

BADER, R. (Hrsg.) (2004). Handreichungen für die Lehre - Handlungsorientierung als<br />

didaktisch-methodisches Konzept <strong>der</strong> Berufsbildung. verfügbar unter http://www.unimagdeburg.de/ibbp/bp/downloads.html.<br />

[10.12.2004].<br />

BADER, R. & MÜLLER, M. (2004). Begriffe zum Lernfeldkonzept. In: BADER, R. & MÜLLER,<br />

M. (Hrsg.) (2004). Unterrichtsgestaltung nach dem Lernfeldkonzept. Bielefeld: W. Bertelsmannverlag.<br />

BADER, R. & SCHÄFER, B. (1998). Lernfel<strong>der</strong> gestalten. Vom komplexen Handlungsfeld<br />

zur didaktisch strukturierten Lernsituation. In: DIE BERUFSBILDENDE SCHULE (BbSch) 50.<br />

BAMBERG, E. & MOHR, G. (2006). Handeln im Arbeitskontext – Handlungsregulationstheorie.<br />

http://www2.uni-hamburg.de/~peci015/abu/Lehre/ ErgaenzungVorlesung/extra_handeln_im_arbeitskontext.pdf.<br />

[05.06.2006].<br />

BATRAN, B.; FREY, V. & KÖHLER, K. (2002). Tabellenbuch <strong>Bau</strong>. (16. Auflage). Hamburg:<br />

Verlag Handwerk <strong>und</strong> Technik GmbH.<br />

BEER, A. L. & DIEHL, V. A. (2001). The Role of Short-Term Memory <strong>in</strong> Semantic Prim<strong>in</strong>g.<br />

In: The Journal of Gerneral Psychology. (7/1/2001).<br />

BENNINGHAUS, H. (2001). E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die sozialwissenschaftliche Datenanalyse.<br />

Buch mit CD-ROM. (6., überarbeitete Auflage). München, Wien: R. Oldenbourg Verlag.<br />

BERNARD, F. (1995). Kapitel 3 Planung <strong>der</strong> Lernziele, Lern<strong>in</strong>halte sowie Unterrichtsmethoden<br />

<strong>und</strong> -mittel. In: BERNARD, F.; EBERT, D. & SCHRÖDER, B. (1995). Unterricht Metalltechnik,<br />

Fachdidaktische Handlungsanleitungen. Hamburg: Handwerk <strong>und</strong> Technik.<br />

BERNARD, F. (2000). Zur Herausbildung <strong>der</strong> Fachdidaktik gewerblich-technischer Fachrichtungen.<br />

In: BERNARD, F. & SCHRÖDER, B. (Hrsg.) (2000). Lehrerbildung im gesellschaftlichen<br />

Wandel. Frankfurt a. M.: G.A.F.B.-Verlag.<br />

BETTENDORF; FORTNER; MATTES; MÜLLER & ZELLER (1995). Prüfungsfragen <strong>und</strong> Antworten<br />

für Zimmerer. Fachk<strong>und</strong>e. (3. Auflage). Köln: Stam Verlag.<br />

BEUTELSPACHER, T.; BATRAN, B.; BLÄSI, H.; EWERS, N.; FREY, V. u. a. (2004). Lernfeld<br />

<strong>Bau</strong>technik. Gr<strong>und</strong>stufe <strong>und</strong> Fachstufen Dachdecker. Hamburg: Verlag Handwerk <strong>und</strong><br />

Technik.<br />

BLOOM, B. S. u. a. (1976). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich.<br />

(5. Auflage). We<strong>in</strong>heim, Basel: Beltz Verlag.<br />

BLOY, W. (1994). Fachdidaktik <strong>Bau</strong>-, Holz- <strong>und</strong> Gestaltungstechnik – Berufliche Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> Unterricht. Hamburg: Handwerk <strong>und</strong> Technik.<br />

BLOY, W. & PAHL, J.-P. (Hrsg.) (1995). Das Unterrichtsverfahren Technisches Experiment.<br />

Beiträge zum Handlungslernen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Versorgungstechnik. Seelze-Velber: Kallmeyersche<br />

Verlagsbuchhandlung GmbH.<br />

BLOY, I. & BLOY, W. (2000). Umgang mit Lernfel<strong>der</strong>n im bautechnischen Unterricht –<br />

Planung <strong>und</strong> Durchführung. Hamburg: Handwerk <strong>und</strong> Technik.<br />

BMWI (2005). Beschäftigungszahlen im <strong>Bau</strong>gewerbe. Internet:<br />

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/ [14.06.2006].<br />

BONZ, B. (1986). Methoden <strong>und</strong> Medien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Berufsausbildung für <strong>Bau</strong>berufe. In<br />

BONZ, B.; LIPSMEIER, A. & SCHMEER, E. (Hrsg.). (1986). Beiträge zur Fachdidaktik <strong>Bau</strong>technik.<br />

Stuttgart: Holland + Josenhans Verlag.<br />

BORTZ, J. (1993). Statistik. Für Sozialwissenschaftler. (4., vollständig überarbeitete<br />

Auflage). Berl<strong>in</strong>, Heidelberg: Spr<strong>in</strong>ger Verlag.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!