05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Handlungstheoretische Gr<strong>und</strong>lagen – Analyse handlungstheoretischer Modelle<br />

Abbildung 5: Vere<strong>in</strong>fachte Darstellung von VVR-E<strong>in</strong>heiten (KOCH & SELKA 1991, S. 36)<br />

Die Komponenten <strong>der</strong> Handlung (Entwerfen, Richten, Orientieren, Entscheiden, Kontrollieren)<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Zusammenwirken im Modell von HACKER werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> nachfolgenden<br />

Abbildung illustriert.<br />

Abbildung 6: Zusammenhang <strong>der</strong> psychischen Regulation von Tätigkeiten (nach HACKER 1986,<br />

S. 113)<br />

Die Modellvorstellungen über Elemente <strong>der</strong> Handlung bzw. die vollständige Handlung<br />

haben seit Jahrzehnten die Konzepte <strong>der</strong> Berufspädagogik <strong>und</strong> Fachdidaktik bee<strong>in</strong>flusst.<br />

Die aus <strong>der</strong> Psychologie entlehnte Modellvorstellung <strong>der</strong> vollständigen Handlung<br />

wurde durch e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungstätigkeit an die Belange <strong>der</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!