05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklung e<strong>in</strong>es Konzepts des Experimentierens <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>- <strong>und</strong> <strong>Holztechnik</strong><br />

Ferner bedeutet jegliches Handeln auch immer die Bereitschaft <strong>und</strong> das Vermögen,<br />

Verantwortung für das Handeln zu übernehmen. Dem ist natürlich auch hier Rechnung<br />

zu tragen.<br />

Bei <strong>der</strong> Planung des Experiments durch die e<strong>in</strong>zelnen <strong>Lernen</strong>den o<strong>der</strong> <strong>Lernen</strong>dengruppen<br />

kann es hilfreich se<strong>in</strong>, wenn <strong>der</strong> Lehrende zunächst zur Verfügung stehende<br />

Experimentiervorrichtungen vorstellt. Während <strong>der</strong> gesamten Planungsphase muss <strong>der</strong><br />

Lehrende die e<strong>in</strong>zelnen Experimentierverfahren auf ihre Eignung h<strong>in</strong> überprüfen <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls auf E<strong>in</strong>schränkungen durch Ges<strong>und</strong>heits-, Arbeits- <strong>und</strong> Brandschutz<br />

achten bzw. h<strong>in</strong>weisen.<br />

Durchführung des Experiments<br />

In <strong>der</strong> Phase <strong>der</strong> Realisierung werden die Experimentiervorrichtungen entsprechend<br />

<strong>der</strong> Planung aufgebaut <strong>und</strong> das Experiment durchgeführt sowie Ergebnisse dokumentiert<br />

bzw. Messreihen aufgenommen. Während <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Experimente obliegt<br />

es <strong>der</strong> Lehrkraft, die Aktivitäten <strong>der</strong> Lehrenden zu unterstützen <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

bei sicherheitsrelevanten Belangen e<strong>in</strong>zugreifen.<br />

Verifikation/Falsifikation <strong>der</strong> Hypothesen<br />

Ziel <strong>der</strong> Auswertung <strong>der</strong> Messergebnisse ist es, qualitative o<strong>der</strong> quantitative experimentelle<br />

Aussagen zu gew<strong>in</strong>nen. Hierzu kann es erfor<strong>der</strong>lich se<strong>in</strong>, dass die Auszubildenden<br />

Berechnungen anstellen o<strong>der</strong> Messreihen <strong>und</strong> Diagramme aufstellen. Ist die<br />

Auswertung <strong>der</strong> Messergebnisse mathematisch anspruchsvoll, so sollte <strong>der</strong> Lehrende<br />

die Berechnungsgr<strong>und</strong>lagen, Messwerttabellen o<strong>der</strong> Diagrammvorlagen (eventuell <strong>in</strong><br />

digitaler Form) bereitstellen. Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d dann ebenfalls verbal darzulegen. Sie<br />

werden anschließend den aufgestellten Hypothesen gegenübergestellt. Ziel ist es hierbei,<br />

die aufgestellten Hypothesen zu verifizieren o<strong>der</strong> zu falsifizieren.<br />

E<strong>in</strong>ordnung <strong>der</strong> Beziehungen/Gesetzmäßigkeiten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Theorie<br />

Die gewonnenen Erkenntnisse <strong>und</strong> Beziehungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong> übergeordnetes Theoriegebilde<br />

e<strong>in</strong>zuordnen. Das Experiment verfolgt u. a. die Zielstellung, e<strong>in</strong>en theoretischen<br />

Zusammenhang zu erk<strong>und</strong>en. Die durch das Experiment gewonnenen Teilaussagen<br />

können zu Illustrationen <strong>und</strong> Veranschaulichungen von sonst u. U. sehr<br />

abstrakten Gesetzmäßigkeiten dienen. Die mit dem Experiment untersuchten Gesetzmäßigkeiten<br />

können jedoch nur e<strong>in</strong>en Teil e<strong>in</strong>es Theoriegebildes repräsentieren. Folglich<br />

s<strong>in</strong>d die aufgezeigten Gesetzmäßigkeiten <strong>in</strong> das betreffende Theoriegebilde e<strong>in</strong>zuordnen.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!