05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzeption <strong>der</strong> Studie<br />

10.4 Vergleich <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Experimental- <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Kontrollgruppe Teilstudie II<br />

Analog zum Vergleich <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Experimental- <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe<br />

Teilstudie I wird nachfolgend die Zusammensetzung <strong>der</strong> Experimental- <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Kontrollgruppe <strong>der</strong> Teilstudie II erfasst <strong>und</strong> dokumentiert.<br />

Insgesamt waren <strong>in</strong> die Teilstudie II 71 <strong>Lernen</strong>de e<strong>in</strong>bezogen, es bildeten 50 <strong>Lernen</strong>de<br />

die Experimentalgruppe <strong>und</strong> 21 <strong>Lernen</strong>de die Kontrollgruppe. Die verr<strong>in</strong>gerte Zahl von<br />

<strong>Lernen</strong>den im Vergleich zur Teilstudien I ist auf das Ausscheiden von 3 <strong>Lernen</strong>den aus<br />

<strong>der</strong> Ausbildung zurückzuführen.<br />

Die Klasse AB.05 fungierte als Kontrollgruppe, die Klassen M.05, S.05 <strong>und</strong> Da.05 bildeten<br />

die Experimentalgruppe.<br />

Tabelle 21: Klassen <strong>der</strong> Experimental- <strong>und</strong> Kontrollgruppe – Teilstudie II<br />

M.05 38,0<br />

S.05 32,0<br />

Da.05 30,0<br />

Experimentalgruppen [%] Kontrollgruppe [%]<br />

AB.05 100,0<br />

Für die Studie war von Bedeutung, die vorliegenden schulischen Abschlüsse <strong>der</strong> Kontroll-<br />

<strong>und</strong> Experimentalgruppe zu dokumentieren. Der Hauptschulabschluss ist die häufigste<br />

Form <strong>der</strong> vorhandenen Schulabschlüsse. <strong>Lernen</strong>de ohne Abschluss (bzw. mit<br />

Abgangszeugnis <strong>der</strong> Klassen 6 bis 9) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Experimentalgruppen mit 10,0 % <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe mit 33,3 % vertreten. <strong>Lernen</strong>de mit e<strong>in</strong>em Realschulabschluss<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kontrollgruppe mit 23,9 % <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Experimentalgruppe mit 36,0 % repräsentiert.<br />

Tabelle 22: Form <strong>der</strong> schulischen Abschlüsse Experimental- <strong>und</strong> Kontrollgruppe – Teilstudie II<br />

Experimentalgruppen [%] Kontrollgruppe [%]<br />

ohne Abschluss 10,0 33,3<br />

Abschluss Schule für Lernbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>te<br />

6,0 9,5<br />

Hauptschulabschluss 40,0 33,3<br />

Realschulabschluss 36,0 23,9<br />

Erweiterter Realschulabschluss 8,0 0,0<br />

Für die Analyse <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Experimental- <strong>und</strong> Kontrollgruppe ist <strong>der</strong><br />

Anteil <strong>der</strong> <strong>Lernen</strong>den, die e<strong>in</strong>e betrieblich/überbetriebliche Ausbildung erfahren, von<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!