05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

LEHMANN, G. (2000). Statistik. Mengenlehre – Komb<strong>in</strong>atorik – Wahrsche<strong>in</strong>lichkeitstheorie<br />

– Deskriptive Statistik – Interferenzstatistik – Multivariante Verfahren – Prozeßtheorien<br />

– Probabilistische Modellbildung. Regensburg: S. Ro<strong>der</strong>er Verlag.<br />

LIGHTSEY, R. H. (2000). Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Management Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g: Compar<strong>in</strong>g experiential<br />

versus lecture methods of <strong>in</strong>struction. In: Acquisition Review Quarterly. W<strong>in</strong>ter.<br />

LEONTJEW, A. N. (1979). Tätigkeit Bewußtse<strong>in</strong> Persönlichkeit. Berl<strong>in</strong> (Ost): Volk <strong>und</strong><br />

Wissen.<br />

Lompscher, J. (1976). Verlaufsqualitäten <strong>der</strong> geistigen Tätigkeit. Berl<strong>in</strong>: Volk <strong>und</strong> Wissen.<br />

MANTHEI, W. (1968). Das Experiment im Polytechnischen Unterricht. In: Polytechnische<br />

Bildung <strong>und</strong> Erziehung. (10 Jg. Heft 8/9).<br />

MCKOON, G. & RATCLIFF, R. (1992). Spread<strong>in</strong>g Activation Versus Compo<strong>und</strong> Cue Accounts<br />

of Prim<strong>in</strong>g: Mediated Prim<strong>in</strong>g Revisited. In: American Psychological Association<br />

(1992). Journal of Experimental Psychology: Learn<strong>in</strong>g, Memory and Cognition (Vol. 18,<br />

No. 6. 1155-1172).<br />

METTKE, M. (1975). Experimentalunterricht <strong>und</strong> berufliche Handlungsfähigkeit. In:<br />

GEWANDE, W.-D. & KAUNE, I. (Rd.)/BIBB (Hrsg.) (1975). Experimentalunterricht <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

beruflichen Bildung – Arbeitsergebnisse e<strong>in</strong>es Workshops des B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stituts für Berufsbildungsforschung<br />

am 19. <strong>und</strong> 20. September 1974 <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>. Schriften zur Berufsbildungsforschung.<br />

(Band 34). Hannover: Schroedel.<br />

MEYER, H. (1993). Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung. (12. Auflage). Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>: Cornelsen.<br />

MEYER, H. (1990). Unterrichtsmethoden I: Theorieband. (3. Auflage). Frankfurt am<br />

Ma<strong>in</strong>: Cornelsen.<br />

MEYER, H. (1998). Unterrichtsmethoden II: Praxisband. (3. Auflage) Frankfurt am Ma<strong>in</strong>:<br />

Cornelsen.<br />

MEYSER, J. (Hrsg.). (2003). Kompetenz für die <strong>Bau</strong>praxis. Ausbilden – <strong>Lernen</strong> – Prüfen.<br />

Ausbildungskonzepte <strong>und</strong> didaktische Materialien für alle Lernorte. Konstanz: Christiani.<br />

MEYSER, J. (2003). Handelnd <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft – Die Handreichung zur Ausbildung.<br />

In: MEYSER, J. (Hrsg.) (2003). Kompetenz für die <strong>Bau</strong>praxis. Ausbilden – <strong>Lernen</strong><br />

– Prüfen. Ausbildungskonzepte <strong>und</strong> didaktische Materialien für alle Lernorte. Konstanz:<br />

Christiani.<br />

MEYSER, J. & UHE, E. (2006) Handelnd <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft. Handreichung für<br />

die Ausbildung. (3. Auflage). Konstanz: Christiani.<br />

MEYSER, J. & UHE, E. (2006). Kapitel 3.2. Berufswissenschaftliche Forschung <strong>in</strong> den<br />

Berufsfel<strong>der</strong>n, 3.2.3 <strong>Bau</strong>technik, <strong>Holztechnik</strong>, Farbtechnik <strong>und</strong> Raumgestaltung. In:<br />

RAUNER, FELIX (Hrsg.) (2006). Handbuch Berufsbildungsforschung (2. aktualisierte<br />

Auflage). Bielefeld: Bertelsmann Verlag.<br />

MILLER, G. A; GALLANTER, E.& PRIBRAM, K. H. (1973). Strategien des Handelns. Stuttgart,<br />

Klett-Cotta.<br />

MINISTERIUM FÜR SCHULE UND WEITERBILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG DES<br />

LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN (HRSG.) (1999). Lehrplan zu Erprobung für die Ausbildungsberufe<br />

<strong>der</strong> <strong>Bau</strong>wirtschaft/Berufliche Gr<strong>und</strong>bildung. Düsseldorf.<br />

MUSTER-WÄBS, H. & SCHNEIDER, K. (2001). Umsetzung des Lernfeldkonzeptes am<br />

Beispiel <strong>der</strong> handlungstheoretischen Aneignungsdidaktik. In: Berufsbildung <strong>in</strong> Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Praxis 1.<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!