05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgangssituation des Berufsfeldes<br />

Lernfeldkonzept forciert demnach die Überführung von wissenschaftssystematischen<br />

Strukturen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en berufssystematischen Kontext. Dies zieht nach sich, dass zum e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> berufliche Kontext zur Illustration wissenschaftlicher Aussagen herangezogen<br />

wird (Transformationsleistung); zum an<strong>der</strong>en kann <strong>der</strong> Fall als Ausgangspunkt dienen,<br />

um forschendes <strong>Lernen</strong> anzuregen. Es bietet sich folglich e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>duktive Vorgehensweise<br />

an, die Wissen situiert, d.h. Wissen wird <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em entsprechenden Kontext angeeignet.<br />

Aus diesem Ansatz heraus können Strukturmerkmale des Lernfeldkonzepts abgeleitet<br />

werden:<br />

- Handlungsfel<strong>der</strong> stellen die Gr<strong>und</strong>lage für die Konstruktion von Lernfel<strong>der</strong>n<br />

dar.<br />

- Lernfel<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d aus Handlungssituationen entwickelte E<strong>in</strong>heiten; sie beziehen<br />

sich auf die Fragestellung <strong>und</strong> Bewältigungsmuster bestimmter<br />

Lebenssituationen.<br />

- Lernfel<strong>der</strong> konkretisieren sich <strong>in</strong> Lernsituationen. E<strong>in</strong>e Lernsituation ist e<strong>in</strong>e<br />

didaktisch konstruierte, thematische E<strong>in</strong>heit.<br />

- E<strong>in</strong>e handlungssystematische Lernsituation orientiert sich an Arbeitsprozessabläufen,<br />

denen immer e<strong>in</strong> Handlungszyklus unterliegt (selbständiges<br />

Planen, Durchführen, Bewerten). Die Inhalte werden hier über Handlungen<br />

herausgearbeitet.<br />

- In Lernsituationen bestimmen die <strong>Lernen</strong>den die Vorgehensweise. Die<br />

Lernsituation orientiert sich an den Fragestellungen <strong>und</strong> den subjektiven<br />

Aneignungsstrukturen <strong>der</strong> <strong>Lernen</strong>den.<br />

- Das Lernfeldkonzept ist auf den Erwerb von Handlungskompetenz ausgerichtet<br />

(vgl. MUSTER-WAEBS, SCHNEIDER 2001, S. 45).<br />

E<strong>in</strong>e Gegenüberstellung <strong>der</strong> Eckpunkte von alten <strong>und</strong> neuen Rahmenlehrplänen wird <strong>in</strong><br />

Tabelle 2 zusammenfassend dargestellt.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!