05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 69: Versuchsaufbau für Biegezugfestigkeitsprüfung<br />

Anlage I<br />

2. Balken säubern <strong>und</strong> mit rauer Betonoberfläche zur Seite, zentrisch auf Auflager<br />

legen <strong>und</strong> ausrichten, so dass Balkenenden gleichmäßig über Auflager h<strong>in</strong>ausragen.<br />

3. Prüfmasch<strong>in</strong>e für erfor<strong>der</strong>lichen Messbereich e<strong>in</strong>richten.<br />

4. Kolben herausfahren, Nullpunkte <strong>der</strong> Skala kontrollieren, Schleppzeiger an<br />

Lastanzeiger anlegen.<br />

5. Erfor<strong>der</strong>liche Laststufe R nach folgen<strong>der</strong> Gleichung berechnen:<br />

2 ⋅ s ⋅ d1<br />

⋅ d<br />

R =<br />

3⋅<br />

l<br />

2<br />

2<br />

N<br />

R erfor<strong>der</strong>liche Laststufe <strong>in</strong><br />

s<br />

N<br />

s Belastungsgeschw<strong>in</strong>digkeit (z. B. h=100mm > 89-133 )<br />

s<br />

d1 Breite des Balkens <strong>in</strong> mm<br />

d2 Höhe des Balkens <strong>in</strong> mm<br />

l Stützweite <strong>in</strong> mm<br />

6. Lastschneide auf Balken aufsetzen.<br />

7. Probe bis zum Bruch mit <strong>der</strong> vorgegebener Belastungsgeschw<strong>in</strong>digkeit belasten<br />

<strong>und</strong> Bruchkraft notieren.<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!