05.12.2012 Aufrufe

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

Experimentierendes Lernen in der Bau- und Holztechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Stahll<strong>in</strong>eal<br />

- Glättkelle<br />

- Trapezkelle<br />

- Behälter zur Wasserlagerung<br />

- Tücher<br />

- Drahtgewebe u.ä. zur Simulation <strong>der</strong> Bewehrung<br />

- Zange<br />

- Glie<strong>der</strong>maßstab<br />

Anlage I<br />

- Beton entsprechend des Mischungsentwurfs mit e<strong>in</strong>em Größtkorn<br />

≤ 8 mm <strong>und</strong> <strong>der</strong> Konsistenzklasse F4/C4 (Empfehlung)<br />

V.3.1 Herstellung <strong>der</strong> Probebalken<br />

1. Vorbereiten <strong>der</strong> Bewehrung<br />

Abbildung 66: Vorbereitete Bewehrungslage<br />

2. Vorbereiten <strong>der</strong> Abstandhalter, <strong>in</strong> diesem Fall für 1,5 cm.<br />

Abbildung 67: Abstandhalter<br />

3. Innenflächen <strong>der</strong> Form leicht e<strong>in</strong>ölen, e<strong>in</strong>fetten o<strong>der</strong> mit Schalungsmittel e<strong>in</strong>streichen<br />

4. Bewehrung <strong>in</strong> die Form e<strong>in</strong>passen<br />

256

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!